Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Verbände
Tierarzt Dr. Hansjörg Heeren vom FVN besingt den Wolf von Norderney
Tierarzt Dr. Hansjörg Heeren aus Ihlow im Landkreis Aurich, 1. Vorsitzender des „Friesischen Verbandes für Naturschutz“ (FVN), ist unter die Dichter gegangen. Sein Dauerthema: Der böse Wolf, diesmal der, der auf Norderney gesichtet wurde. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wolf
Verschlagwortet mit Friesischer Verband für Naturschutz, Hansjörg Heeren, Wattenrat, Wolf
Kommentare deaktiviert für Tierarzt Dr. Hansjörg Heeren vom FVN besingt den Wolf von Norderney
Gasplattform „One-Dyas“ vor Borkum: Widersprüche gegen Kabelverlegung zurückgewiesen
Wer hätte das gedacht: Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN, das N ist das Letze im Kürzel) wies die Widersprüche der Deutschen Umwelthilfe (DUH), des BUND und der BI „Saubere Luft“ gegen die Kabelverlegung zwischen einer Gasplattform des niederländischen Unternehmens „One-Dyas“ und dem Windpark Riffgat am Rande des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmer vor Borkum zurück. Bedroht könnten dadaurch auch die dort erst im letzten Jahr entdecken Steinriffe, Lebensräume verschiedener Kebsarten, Seenelken, Schwämmen, Weichkorallen und Seemoos sein. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit BI "Saubere Luft", BUND, DUH, Gas-Exploration, One-Dyas, Schweinswale, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Gasplattform „One-Dyas“ vor Borkum: Widersprüche gegen Kabelverlegung zurückgewiesen
„Naturschutzvereinigungen am Scheideweg“
„Naturschutz kaputt“, so kann man die Misere des Naturschutzes, verschärft durch die Entkernungsmaßnahmen der Ampelregierung, kurz charakterisieren. Aber auch die großen Naturschutzverbände sind daran nicht unbeteiligt, sie sind ein Teil des Problems, wie der nachfolgende Beitrag der „Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen“ (EGE) feststellt: Naturschutzvereinigungen am Scheideweg Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Ampel-Regierung, Bundesverband Beruflicher Naturschutz, EGE, Naturschutzverbände, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für „Naturschutzvereinigungen am Scheideweg“
Der Naturschutz ist trotz sich verschärfender Biodiversitätskrise auf dem Rückzug
Derzeit lässt sich ein paradoxer Trend beobachten. Der Schwund der Biodiversität und die wachsende Zahl gefährdeter Arten rücken zwar mehr und mehr ins öffentliche Bewusstsein. Es wird außerdem deutlich, dass diese Entwicklung nicht vom Himmel gefallen ist, sondern z.B. mit der Missachtung europäischen Naturschutzrechts zu tun hat, wie mehrere gegen Deutschland laufende Vertragsverletzungsverfahren dokumentieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Biodiversität, EU-Renaturierungsverordnung, Landwirtschaft
Kommentare deaktiviert für Der Naturschutz ist trotz sich verschärfender Biodiversitätskrise auf dem Rückzug
Naturschutz in Deutschland durch die Ampel-Koalition im freien Fall: „Planungsbeschleunigung“
Der Naturschutz in Deutschland befindet sich nach der Regierungsübernahme durch die Ampel-Koalition im freien Fall. Treiber ist vor allem die 14,8-Prozent-Partei B90/Die Grünen, die vor Jahrzehnten noch als politische Verfechter für den Natur- und Landschaftsschutz angetreten waren. Das ist Geschichte. Heute wird die Biosphäre dem angeblichen Schutz der Atmosphäre mit einem imaginären „Klimaschutz“ geopfert, Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampelkoalition, EGE, Energiewende, NABU, Naturschutz, Planungsbeschleunigung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Naturschutz in Deutschland durch die Ampel-Koalition im freien Fall: „Planungsbeschleunigung“
Ostfriesland: Der NABU, das gescheiterte Wildrinder-Beweidungsprojekt und die Rolle eines Veterinärs
In Ostfriesland bahnt sich ein juristischer Streit zwischen dem Naturschutzbund NABU, dem Landkreis Leer und dem Tierarzt Dr. Hansjörg Heeren an. Der ist der 1. Vorsitzende des Friesischen Verbandes für Naturschutz e. V. (FVN). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Beweidungsprojekt, Friesischer Verband für Naturschutz, Heckrinder, Heeren, NABU, Ostfriesland, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ostfriesland: Der NABU, das gescheiterte Wildrinder-Beweidungsprojekt und die Rolle eines Veterinärs
Windenergie? Walsterben an der U.S.-Ostküste
Seit 2017 werden an der an der Ostküste der USA in New Jersey und New York vermehrt tote Großwale angespült, davon allein neun tote Buckelwale in diesem Jahr, Stand August 2023. Windkraftkritiker machen dafür die extrem lauten Explorations- und Rammarbeiten für Offshore-Windparks verantwortlich, die das Gehör der Wale beeinträchtigen können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Rammarbeiten, Unterwasserlärm, USA, Walsterben, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie? Walsterben an der U.S.-Ostküste
Klima, Koalition und Katzenjammer
Die Zustimmungswerte für die Ampelkoalition haben nach 18 Monaten einen Tiefpunkt erreicht. Gewählt wurde sie ohnehin nur von 38,25 Prozent der Wahlberechtigten. Das schwindende Vertrauen in die Bundesregierung hat viele Gründe. Dazu zählen nicht zuletzt das Agieren des Wirtschaftsministers und die Vorgänge um das Heizungsgesetz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampel-Regierung, Artenschutz, EGE, Heizungsgesetz, Naturschutz, Naturschutzverbände, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Klima, Koalition und Katzenjammer