Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Verbände
NaFor und die Ampel – Harmonie statt Widerstand?
NaFor? Nein, das ist keine Untergliederung der NATO, sondern ein bundesweit „anerkannter“ und damit klagebefugter Naturschutzverband – jedenfalls bezeichnet er sich so – mit dem Namen „Naturschutzforum“ . Die Bundesgeschäftsstelle befindet sich im Gartenweg 5 im oldenburgischen Wardenburg . „Präsident“ ist Prof. Dr. Remmer Akkermann mit gleichlautender Anschrift. Unter selbiger Anschrift ist auch die Biologische Schutzgemeinschaft Hunte, Weser-Ems (BSH) angesiedelt. Prof. Akkermann war jahrzehntelang Vorsitzender der BSH, im Oktober 2021 wurde ein neuer Vorsitzender gewählt. Prof. Akkermann war auch Gründer und langjähriger Vorsitzender des in Niedersachsen tätigen Naturschutzverbandes Niedersachsen (NVN), dem nun Carola Sandkühler (SPD) vorsteht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampel, Carola Sandkühler, Grüne, Koalition, Koalitionsvertrag, LABUEN, Naturschutzforum, Prof. Remmer Akkermann, SPD, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für NaFor und die Ampel – Harmonie statt Widerstand?
Erdgasexploration in den Niederlanden, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer? Breiter Protest, aber nicht gegen die Offshore-Windenergie
Nur ca. 500m entfernt vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer beabsichtigt die norwegische Firma ONE-Dyas B.V. (auch mit Sitz in den Niederlanden und dem United Kingdom) Erdgas-Explorationsbohrungen niederzubringen und für die nächsten zehn bis 25 Jahre dort Erdgas zu fördern. Ein entsprechender Antrag liegt beim Niederländischen Ministerium für Wirtschaft und Klima vor. Der geplante Standort der Förder- und Aufbereitungsanlagen liegt ca. 20 Kilometer entfernt von der Küste vor der Insel Borkum im Küstenmeer der Niederlande, nur 500m von der Grenze des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Borkum, BUND, Erdgas, Exploration, Greenpeace, Lärmwerte, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Niederlande, Offshore Windenergie, Olaf Lies, One-Dyas, Schweinswale, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Erdgasexploration in den Niederlanden, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer? Breiter Protest, aber nicht gegen die Offshore-Windenergie
Windige BUND-Propaganda: Falken sollen an Windkraftanlagen brüten
Kürzlich machte eine Meldung des BUND die Runde, die er in der Ausgabe 1/2021 auf Seite 5 seines Magazins unter „Kurz und Gut“ verbreitete: Wander- und Turmfalke brüteten in Ostwestfalen in eigens für sie angebrachten Nistkästen „bereits seit einigen Jahren gleich mehrfach an Windrädern“. Dass sie dies tun, steht nicht infrage. Allerdings verbindet das Magazin die Nachricht mit einer steilen These: „Offenbar können die Falken mit dem Risiko der Rotoren umgehen.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, BWE, EGE Eulen, Nistkästen, Turmfalke, Wanderfalke, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windige BUND-Propaganda: Falken sollen an Windkraftanlagen brüten
Der NABU, die Grünen und die Nähe zur Windenergiewirtschaft: Aufruhr im Verband
Schon mehrfach hatte der Wattenrat den mitgliederstärksten deutschen Naturschutzverband NABU mit seiner Nähe zur Windenergie auf dem Schirm. Aktuell geht beim NABU in seinen kritischeren Orts- und Kreisverbänden deswegen rund, es gab Austritte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Dr. Holger Buschmann, Flugbegleiter, Jörg-Andreas Krüger, NABU, Riffreporter, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Der NABU, die Grünen und die Nähe zur Windenergiewirtschaft: Aufruhr im Verband
Umweltministerkonferenz und Windenergiewirtschaft gemeinsam gegen Vogelschutz
Dem fachlichen Naturschutz wird in Deutschland nach und nach das Licht ausgeknipst, am Schalter sitzt in diesen klimabewegten Zeiten vor allem die Windenergiewirtschaft, eng verbandelt mit der Politik und auch einigen Naturschutzverbänden. „Klima“ und die geschürte Angst vor dem Hitzetod … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Genehmigungshemmnisse, Kollisionen, Naturschutzverbände, Planung, signifikante Erhöhung des Kollisionsrisikos, Umweltministerkonferenz, Vögel, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Umweltministerkonferenz und Windenergiewirtschaft gemeinsam gegen Vogelschutz
NABU und Grüne fordern ´beschleunigten Ausbau der Windenergie´ -´naturverträglich´
Bearbeitet 18. Dez. 2020 Schon der Naturschutzverband BUND wollte den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne 2019 „entfesseln“. Nun zieht der NABU mit seinem neuen Präsidenten Jörg-Andreas Krüger nach und will zusammen mit der Partei Bündnis90/Die Grünen den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, beschleunigter Ausbau, BUND. NABU, Jörg Krüger, Klimaerhitzung, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für NABU und Grüne fordern ´beschleunigten Ausbau der Windenergie´ -´naturverträglich´
´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen ist tot – Kungelrunde beschreitet ´Niedersächsischen Weg´
Das „Team des Volksbegehrens Artenvielfalt in Niedersachsen“ (Grüne, NABU, BUND) erklärt das Volksbegehren vorzeitig für beendet, die gesammelten 138.118 Unterschriften (Stand 01. November 2020) der mehr als 200 Unterstützer – dabei auch der Wattenrat Ostfriesland – werden dem Landtag mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Artenschutz, Der Niedersächsische Weg, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat, Wiesenvögel Grünland
Kommentare deaktiviert für ´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen ist tot – Kungelrunde beschreitet ´Niedersächsischen Weg´
Ist das ´Volksbegehren Artenvielfalt´ tot? BUND und NABU kungeln mit Landesregierung und Bauernfunktionären
Ist das „Volksbegehren Artenvielfalt“ in Niedersachsen, vom NABU und den Grünen initiiert, tot, obwohl dafür immer noch Unterschriften gesammelt werden? Die am 29. Oktober 2020 vom Niedersächsischen Umweltministerium veröffentlichte Pressemitteilung (siehe unten) legt das nahe: „Ein guter Tag für unsere Umwelt: Niedersächsischer Weg schafft hier und jetzt mehr Natur- und Artenschutz“. Der nicht gerade als natur- und artenschutzaffine bekannte Umweltminister Olaf Lies (SPD) kommentiert das so: „Alle Partner [sic!] haben zwar Zugeständnisse gemacht – aber es hat sich gelohnt! Diese Einigung ist historisch einmalig und alle finden sich darin wieder. Natur- und Artenschutz hat in Niedersachsen einen in seiner bisherigen Geschichte nie gekannten Stellenwert.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Der Niedersächsische Weg, Grünland, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Niedersachsen, Verbände, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ist das ´Volksbegehren Artenvielfalt´ tot? BUND und NABU kungeln mit Landesregierung und Bauernfunktionären