
Tote Graugans, entnommene Gänsebrust: Das ist keine Greifvogelrupfung und kein Aufbruch durch den Fuchs!
Update zu „Gänseripper im Naturschutzgebiet an der Ems„
Bezug: Rheiderland Zeitung, Weener/LK Leer, S.1, 04. Jan. 2014
Gänsejäger fanden die Berichtersttattung zum „Gänseripper von Nüttermoor“, die auch von der Rheiderland Zeitung (Weener) übernommen wurde, „geschmacklos“ und äußerten ihren „Unmut“. In der Ausgabe der Zeitung vom 04. Januar 2014 gab der passionierte Wasservogeljäger Hermann Heyen an, die Gänse seien „Opfer natürlicher Feinde wie Krähen oder Bussarde“ geworden, er schob nach „bei starken Stürmen würden Gänse immer wieder gegen Zäune gedrückt“. Unterstützt wurde er in seiner Argumentation vom Leeraner Kreisjägermeister Jan-Wilhelm Hilbrands. Hilbrands ist ebenfalls Gänsejäger und trickste schon einmal für die Zuschauer in einem NDR-Fernsehbeitrag, als er eine tiefgefrorene oder leichenstarre Graugans vom Himmel „schoss“, die Gans hatte steife Beine, die bei einem frischtoten Vogel herunterhängen (Gänsekrieg in Ostfriesland, NDR-Fernsehen, 15. März 2013).
Richtig ist, dass starke Stürme Gänse in Zäune drücken können. Die letzten Stürme waren aber am 06. Dezember 2013 („Xaver“) und am 25. Dezember 2013 („Dirk“). Am 25. und 27. Dezember hatte es stark geregnet. Die am 29. Dezember 2013 gefundenen verstümmelten Gänse waren jedoch frischtot und nicht vom Regen durchnässt, nur das Brustfleisch war augenscheinlich mit einem scharfen Messer sauber großflächig herausgetrennt worden. In vielen Jagdforen wird geräucherte oder anders zubereitete Gänsebrust beworben und beschrieben. Bereits einen Tag später, als die Polizei die Gänse sicherstellte, war der Erhaltungszustand der Kadaver schon deutlich schlechter und jetzt erst von einem Bussard und Krähen angefressen! Weiterlesen →