Tempus fugit
November 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archiv: Landwirtschaft
Gänse: wegknallen und totschießen – Bauern wollen Jagdausweitung – Grüne zeigen Verständnis
Man lässt es knallen auf dem Lande, aus den gasbetriebenen Knallapparaten und den Flinten: Artikel 5 der EU-Vogelschutzrichtlinie, Teil der für alle Mitgliedsstaaten verbindlichen Natura-2000-Richtlinien, verbietet das absichtliche Stören von wildlebenden Vögeln, insbesondere während der Brut- und Aufzuchtzeit. “Insbesonders“ heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Cross Compliance, Direktzahlungsempfänger, EU-Vogelschutzrichtlinie, Gänse, Gänsejagd, gasbetriebene Knallapparate, Grüne, Landwirtschaft, Minister Christian Meyer, Vergrämung, Vögel, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänse: wegknallen und totschießen – Bauern wollen Jagdausweitung – Grüne zeigen Verständnis
Gänsejagd: Ende des Jägerlateins – Interview mit Gänseforscher
In einigen ostfriesischen Lokalzeitungen wird derzeit die angebliche „Überpopulation“ arktischer und heimischer Gänse diskutiert. Sehr lautstark und sehr falsch argumentieren dabei auch Teil der Jägerschaft. Jäger gehen davon aus, dass Gänse mit der Flinte „reguliert“ werden müssten. Sie versuchen, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzgebiet, Gänsejagd, Helmut Kruckenberg, Interview, Landwirtschaft, Wasservogeljagd, Wattenrat, Weser Kurier
Kommentare deaktiviert für Gänsejagd: Ende des Jägerlateins – Interview mit Gänseforscher
Landwirtschaft: Straßenschäden durch Maschinenmonster, wer zahlt?
Übergewicht ist bekanntlich ungesund. Das trifft nicht nur für Menschen zu, sondern auch für Straßen, die für Schwerlastfahrzeuge nicht gebaut, aber dennoch intensiv genutzt werden. Die Rede ist von landwirtschaftlichen Fahrzeugen wie Zugmaschinen, Anhängern oder Mähdreschern. Moderne Güllegespanne z.B. erreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Ausnahmeregelung, Gewichtsbeschränkung, Landwirtschaft, Maschinen, Straßenschäden, Wattenrat, Wirtschaftswege, Wohnsiedlungen
Kommentare deaktiviert für Landwirtschaft: Straßenschäden durch Maschinenmonster, wer zahlt?
Es stinkt zum Himmel: Gülleausbringung auf gefrorenem Boden
Alle Jahre wieder: Seit vielen Tagen haben wir Frost in Ostfriesland, der Boden ist gefroren. Das hält aber einige Bauern nicht davon ab, den Inhalt ihrer vollen Güllebehälter in Gülleanhänger umzupumpen und den Inhalt trotzdem auf die Ländereien zu versprühen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Frost, gefrorener Boden, Gülle, Landwirtschaft, Ostfriesland, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Es stinkt zum Himmel: Gülleausbringung auf gefrorenem Boden
Schäden am Wintergetreide: Fraß oder Frost?
Fraß oder Frost, das ist hier die Frage. Zwei Zeitungsberichte mit zwei fast gleichen Bildern aus zwei verschiedenen Landstrichen, Ostfriesland und Verden/Aller, aber zum gleichen Thema machen deutlich, worum es in der Landwirtschaft häufig geht: um mehr Geld, und meistens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Fraßschäden, Frostschäden, Gänse, Landwirtschaft, Ostfriesland, Prämie, Verden, Vertragsnaturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Schäden am Wintergetreide: Fraß oder Frost?
Grünlandumbruch: Niedersachsen: Große Anfrage der Bündnisgrünen
Die europäische Agrarpolitik stellt Dauergrünland unter ihren besonderen Schutz, zumindest auf dem Papier. Die EU-Vorgaben untersagen bzw. stellen weitere Grünlandumbrüche unter Genehmigungsvorbehalt, wenn der Rückgang der Dauergrünlandflächen auf Mitgliedsländerebene 5 % gegenüber dem Referenzjahr 2003 übersteigt. 2009 überstieg der Grünlandumbruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Energielandschaft, Große Anfrage, Grüne, Grünland, Grünlandumbruch, Landwirtschaft, Mais, Niedersachsen, Raps, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Grünlandumbruch: Niedersachsen: Große Anfrage der Bündnisgrünen
Landwirtschaft: Scheiße auf Eis
Nun stinken sie wieder, die Felder in Ostfriesland. Trotz klaren Frostwetters und gefrorener Böden waren vor ein paar Tagen viele Landwirte mit ihren Güllefahrzeugen unterwegs, um verbotswidrig ihren gequirlten Flüssigmist hektarweise in der Landschaft zu versprühen. Da in diesem unserem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Düngeverordnung, Flüssigmist, Frost, gefrorener Boden, Gülle, Landwirtschaft, Schnee, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Landwirtschaft: Scheiße auf Eis
Ems: Meyer Werft muss für landwirtschaftliche Schäden durch Schiffsüberführungen zahlen
Im Juni 2009 berichtete der Wattenrat über die Schiffsüberführung der „Celebrity Equinox“ und dem damit verbundenen schiffstechnisch notwendigen Sommerstau der Ems. Die Dokumentation finden Sie hier. Durch das Aufstauen der Ems ertranken ungezählte Jungvögel in diesem EU-Vogelschutzgebiet, oder deren bodennahen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bolinius, Ems, FDP, Landwirtschaft, Meyer Weft, Schäden, Schadensersatz, Sommerstau, Umweltministerium, Vogelschutzgebiet
Kommentare deaktiviert für Ems: Meyer Werft muss für landwirtschaftliche Schäden durch Schiffsüberführungen zahlen
Ems-Landwirtschaft: Naturschutz „scheiß“-egal
Wir berichteten bereits am 03. Mai 2010 über einen Landwirt, der an der Ems in einem geschützten Vorlandbereich (Naturschutzgebiet Emsauen) Gülle ausbrachte, die kurze Zeit darauf durch ein Hochwasser in die Ems gespült wurde. Schlechte Beispiele verderben bekanntlich die guten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Critzum, Düngeverordnung, Ems, gute fachliche Praxis, Landwirtschaft, Midlum, Mist, Naturschutzgebiet Emsauen, Vogelschutzgebiet, Wattenrat, Wiesenvögel, Wiesenvogelschutz
Kommentare deaktiviert für Ems-Landwirtschaft: Naturschutz „scheiß“-egal