Schlagwort-Archive: Ostfriesland

„Wer verdient wirklich mit Windkraft ?“ Kritik an politischem Klüngel

Die ostfriesische Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ im LK Wittmund hat in bemerkenswerter Deutlichkeit über die windigen Verflechtungen zwischen Ortsräten und Windparkplänen berichtet. Das Wattenrat-Büro hat dazu auch Material beigetragen, siehe auch: Windkraft intern: Beispiel eines kommunalen Netzwerkes in Esens/Ostfriesland. Hilfreich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Wer verdient wirklich mit Windkraft ?“ Kritik an politischem Klüngel

Wirtschaftsminister Olaf Lies und die Windenergie: Magier, Scharlatan oder Demagoge?

Er kam nach Ostfriesland, der Herr Wirtschaftsminister! Die Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ aus Wittmund berichtete tagelang in Folge über seine verschiedenen Auftritte und Besuche. Der Windkraftanlagenhersteller Enercon und die Lobbyorganisation Agentur für Erneuerbare Energien („Die AEE wird getragen von Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien“) hatte nach Ogenbargen bei Aurich in ein Nobelhotel eingeladen, und alle kamen, allen voran der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und machte sich zum Sprachrohr des Auricher Anlagenherstellers. Er sprach vor Landtagsabgeordneten, Landräten, Bürgermeistern, Ratsmitgliedern, Energieversorgern der Region mit dem Energiekonzern EWE als Windkraftprojektierer, Bankenvertretern und Betreibern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsminister Olaf Lies und die Windenergie: Magier, Scharlatan oder Demagoge?

Bensersiel: die „kommunale Entlastungsstraße“ – Chronologie des Versagens der kommunalen Selbstverwaltung

Bitte das Edit ganz unten vom 08. Oktober 2104 zur Neuabgrenzung des Vogelschutzgebietes V63 zur vermeintlichen „Rettung“ der Umgehungsstraße beachten! ————————————————————————— Bensersiel: die „kommunale Entlastungsstraße“ – Chronologie des Versagens der kommunalen Selbstverwaltung von Manfred Knake Hier lesen Sie die Chronologie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bensersiel: die „kommunale Entlastungsstraße“ – Chronologie des Versagens der kommunalen Selbstverwaltung

Windkraftklüngel im stillen Kämmerlein: noch mehr Anlagen in Ochtersum und Holtgast

Im Ortsteil Utgast der Gemeinde Holtgast/LK Wittmund drehen sich auf 2 qkm Fläche bereits 50 Windkraftanlagen, nur 1,4 km vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer entfernt. Nun sollen ausgerechnet am Hartgaster Tief, einem Wasserlauf, auf 40 Hektar Fläche mindestens drei weitere Anlagen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windkraftklüngel im stillen Kämmerlein: noch mehr Anlagen in Ochtersum und Holtgast

„Gänseripper“ im EU-Vogelschutzgebiet: dpa berichtet bundesweit – 10 weitere Fälle von „Aasjägerei“ im Rheiderland

Der „Gänseripper von Nüttermoor“ erlangte durch die Deutsche Presseagentur (dpa) bundesweite Bekanntheit. Am 27. Januar lief die Meldung über den Ticker und wurde von vielen Zeitungen in unterschiedlicher Länge gedruckt. Laut dpa ist der Gänseschießer von der Ems namentlich bekannt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Gänseripper“ im EU-Vogelschutzgebiet: dpa berichtet bundesweit – 10 weitere Fälle von „Aasjägerei“ im Rheiderland

Wie Natur an der Ems gezielt kaputt gemacht wird: von Rebhühnern, Behörden und lästigem Emsschlick

Statt eines Vorwortes: Man glaubt es kaum, aber es ist traurige Wirklichkeit: Trotz internationaler Abkommen zum Schutz von Feuchtbiotopen, trotz „Biodiversitäts“-Kampagnen, trotz Naturschutzverordnungen, trotz Naturschutzbehörden, trotz vieler Naturschutzverbände – in Niedersachsen zur Zeit 15 an der Zahl: Die Naturvernichtung in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wie Natur an der Ems gezielt kaputt gemacht wird: von Rebhühnern, Behörden und lästigem Emsschlick

Schöne Fernsehbilder aus Ostfriesland: Die Kunst des Wegsehens

Am 10. September 2013 wiederholte das WDR-Fernsehen einen Film des NDR aus dem Jahr 2007: Ostfriesland Sieben Inseln und ein Meer (2007) „Ostfriesenwitze kennt jeder. Kaum ein Landstrich Deutschlands ist so klischeebehaftet wie Ostfriesland. Seine Bewohner gelten als verschrobene, schweigsame … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schöne Fernsehbilder aus Ostfriesland: Die Kunst des Wegsehens

Nachrichten aus dem ostfriesischen Sommerloch 2013

von Manfred Knake Wer in diesen Tagen die Lokalzeitungen an der ostfriesischen Küste liest, kann den Eindruck bekommen, in Ostfriesland ist Dauerjahrmarkt angesagt, man feiert sich einen Wolf: Schützenfest in Esens, Weinfest in Aurich, Bürgermarkt in Wittmund, Spiel ohne Grenzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nachrichten aus dem ostfriesischen Sommerloch 2013

Angst vor Jagdeinschränkungen in Schutzgebieten: ostfriesische Jäger gründen „Arbeitskreis Ökologische Inseljagd und Küste“

Die Jägerschaft auf den Ostfriesischen Inseln und an der Küste wird unruhig, und der Wattenrat Ostfriesland und die Gänsewacht wirken: Der neue niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) hat angekündigt, die Jagd in Natura-2000-Gebieten, also den FFH- und EU-Schutzgebieten nach den entsprechenden EU-Richtlinien, neu zu ordnen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Angst vor Jagdeinschränkungen in Schutzgebieten: ostfriesische Jäger gründen „Arbeitskreis Ökologische Inseljagd und Küste“

Es stinkt zum Himmel: Gülleausbringung auf gefrorenem Boden

Alle Jahre wieder: Seit vielen Tagen haben wir Frost in Ostfriesland, der Boden ist gefroren. Das hält aber einige Bauern nicht davon ab, den Inhalt ihrer vollen Güllebehälter in Gülleanhänger umzupumpen und den Inhalt trotzdem auf die Ländereien zu versprühen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Es stinkt zum Himmel: Gülleausbringung auf gefrorenem Boden