Tempus fugit
August 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Unsortiertes
Kitesurfen im Nationalpark: Fachaufsichtliche Prüfung im Umweltministerium verlief form-, frist- und fruchtlos
Die fragwürdige Genehmigung von Flächen für Kitesurfer im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, der zum größten Teil auch dem Schutz der FFH-Richtlinie und gänzlich der europäischen Vogelschutzrichtline unterliegt, ist ein Dauerbrenner an der Küste. Kurz nach der Ausweisung des Wattenmeeres als „UNESCO-Weltnaturerbe“ 2009 genehmigte die Nationalparkverwaltung zahlreiche Kite-Spots von Cuxhaven bis Emden in den zweitstrengsten Schutzzonen, den Zwischenzonen. Antragsteller waren jeweils die Insel- und Küstenkommunen, die das Weltnaturerbe touristisch vermarkten und damit eine neue Zielgruppe bewerben wollen. Einige Kite-Spots wurden bereits jahrelang illegal ohne Genehmigung genutzt, so z.B. in Cuxhaven oder in Dornumersiel. Diese Flächen wurden später nachträglich legalisiert. Ob Ordnungsmaßnahmen gegen den vorhergehenden illegalen Betrieb eingeleitet wurden, ist nicht bekannt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsortiertes
Verschlagwortet mit Fachaufsicht, Kitesurfer, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nationalparkverwaltung, Umweltministerium, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Kitesurfen im Nationalpark: Fachaufsichtliche Prüfung im Umweltministerium verlief form-, frist- und fruchtlos
Eisige Zeiten
Kalt ist es derzeit, nicht nur an der ostfriesischen Küste. Bei Temperaturen von bis zu minus 10 Grad Celsius weht ein eisiger und beißender Ostwind. Das Watt ist bereits vereist. Der Fährverkehr nach einigen Inseln wurde eingestellt, weil der Ostwind das Wasser aus den Fahrrinnen drückt und die Fähren nicht mehr genug Wasser unter dem Kiel haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsortiertes, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Eis, Watt, Wattenrat, Winter
Kommentare deaktiviert für Eisige Zeiten
Nach Starkregen: Sturzflut in Bensersiel – Stege und Boote beschädigt
Im Benser Tief, das das Wasser weiträumig aus den umliegenden Gräben aufnimmt, war der Pegelstand aber noch sehr hoch, wesentlich höher als auf der seeseitigen Seite der Hubtore. Beim Öffnen der Tore ergoss sich aus dem Benser Tief eine Sturzflut in den Hafen, die eine Steganlage und drei Sportboote beschädigte. Verletzt wurde dabei niemand. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Unsortiertes
Verschlagwortet mit Bensersiel, Deichacht Esens-Harlingerland, Entwässerung, Schäden an Steganlagen, Sportboote; Schäden, Starkregenfälle, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Nach Starkregen: Sturzflut in Bensersiel – Stege und Boote beschädigt
„Betreuungsjournalismus“: vom Westfernsehen zum Internet
Man kann ja durchaus anderer Meinung zu den geäußerten Ansichten im nachstehend vorgestellten Buch sein, aber die daraus zitierte Passage hat doch was:
Veröffentlicht unter Unsortiertes
Verschlagwortet mit betreutes Lesen, Betreuungsjournalismus, Journalismus, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für „Betreuungsjournalismus“: vom Westfernsehen zum Internet
Borkum: Polizei auf Elektro-Enduro unterwegs
Auf Borkum fährt die Polizei jetzt mit einem Elektromotorrad, einer Enduro „Zero FX 6,5“. Das klingt zeitgeistig zwar gut, ist aber sehr teuer. Kosten der E-Enduro mit Zusatzladegerät: ca. 13.000 Euro, vom Steuerzahler bezahlt. Dafür bekommt man ca. drei schadstoffarme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsortiertes
Verschlagwortet mit Borkum, Elektro-Enduro, Elektromobilität, Polizei, Vince Ebert, Wattenrat, Zero FX
Kommentare deaktiviert für Borkum: Polizei auf Elektro-Enduro unterwegs
Nearshore-Windpark Nordergründe wächst am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Weitgehend unbemerkt von der Medienberichterstattung wird derzeit am Near-Shore Windpark Nordergründe nur ca. 560 Meter vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (EU-Vogelschutzgebiet und „Weltnaturerbe“) gebaut. Hier entstehen 18 Windenergieanlagen vom Typ Senvion 6.2M126, mit einem Rotordurchmesser von 126 Metern, Gesamthöhe ca. 160 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Unsortiertes, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, EU-Vogelschutzgebiet, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Near-Shore, Niedersachsen, Nordergründe, Senvion, Wattenrat, Weltnatuererbe, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Nearshore-Windpark Nordergründe wächst am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Festtagspause…
…Es gäbe noch so viel zu berichten, aber wir machen Pause, schöpferisch natürlich. Ruhige Festtage und ein gutes neues Jahr 2016 wünscht der Wattenrat Ostfriesland allen Leserinnen und Lesern.
Veröffentlicht unter Unsortiertes
Kommentare deaktiviert für Festtagspause…
Windenergie und Abstandsempfehlungen für Vögel: Neues vom „Helgoländer Papier“
Am 17. März 2015 veröffentlichten wir den Beitrag „Windenergie und Vogelschutz: ´Helgoländer Papier´ weiter unter Verschluss (mit Update: nun doch veröffentlicht!)“, der das sog. „Helgoländer Papier“ der Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten „Abstandsempfehlungen für Windenergieanlagen zu bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen ausgewählter Vogelarten“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsortiertes
Verschlagwortet mit Abstände zu Vogellebensräumen, EGE, Helgoländer Papier, Johann Remmel, Udo Paschedag, Wattenrat, Windenergie, Windenergieerlass, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie und Abstandsempfehlungen für Vögel: Neues vom „Helgoländer Papier“
Rotorguillotine: tote Bussarde im Windpark Üssinghausen, LK Diepholz/NDS
Zwei Bussarde, ca. 3 Jahre alt, wurden im Windpark Üssinghausen im LK Diepholz/NDS tot gefunden. Die Verletzungen deuten eindeutig auf eine Rotorkollision hin. Man kann Bussarde – und andere Greifvögel – häufig dabei beobachten, wie sie gezielt die Rotoren anfliegen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsortiertes
Verschlagwortet mit Diepholz, Rotoranflug, Schlagopfer, Üssinghausen, Vögel, Wattenrat, Windenenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Rotorguillotine: tote Bussarde im Windpark Üssinghausen, LK Diepholz/NDS
Schwerölstinker, nicht nur ein Imageproblem
Dieselbetriebene Schiffe sind Stinker, man sieht es an den rußenden Abgasfahnen. In den riesigen Schiffsmotoren der großen Fracht- und Kreuzfahrtschiffe wird in der Regel Schweröl (HFO = Heavy Fuel Oil oder Handelsbezeichnung Bunker C) verbrannt, Rückstände aus der Erdölverarbeitung. Schweröle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unsortiertes
Verschlagwortet mit Abgase, Containerschiffe, Kreuzfahrtschiffe, LNG, Schifffahrt, Schiffsdiesel, Schweröl, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Schwerölstinker, nicht nur ein Imageproblem