Prof. Dr. Fritz Vahrenholt: „Die Deindustrialisierung Deutschlands hat begonnen“

Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Newsletter, Sept. 2022:

Die Deindustrialisierung Deutschlands hat begonnen

Wir müssen immer wieder darauf hinweisen, dass die Energiemärkte bereits vor dem Ukraine-Krieg aus den Fugen geraten waren. Durch Abbau von Erzeugungskapazitäten (Kohlekraftwerke und Kernkraftwerke) in ganz Europa und unterlassene Erschliessung neuer Öl-, Gas und Kohlevorkommen sowie einem rasanten, aber politisch gewollten Anstieg der Preise von Emissionszertifikaten vervielfachten sich die Preise von Gas und Strom schon in 2021. Der Ukraine-Krieg hat diese Tendenz noch einmal verschärft. […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Unsortiertes | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. Fritz Vahrenholt: „Die Deindustrialisierung Deutschlands hat begonnen“

Die Energiewende: „Mischung aus Größenwahn und Dummheit“

Das Narrenschiff – Ölbild von Thomas Bühler (2003) – und hier das passende Lied dazu

Endlich hat es sich bis in die BILD-Zeitung herumgesprochen,  26. August 2022:

„Die Energiewende: Sie war und ist eine Mischung aus Größenwahn und Dummheit. […] Immer mit dem Brustton der Überzeugung, immer mit dem erhobenen Zeigefinger: Wir retten das Klima, wir sind das Vorbild für die ganze Welt, Deutschland geht voran. […]

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Energiewende: „Mischung aus Größenwahn und Dummheit“

Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) zur Gasumlage: Er wusste nichts von der Verflechtung des Gasmarktes

Wenn uns fachfremde „Fachleute“ regieren sieht es im Lande so aus wie es derzeit aussieht – und kostet unser aller Geld. Das nennt man Kakistokratie. Nur: Laut Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 04. Mai 2022 ist Robert Habeck „Deutschlands beliebtester Politiker“, das könnte sich jedoch ändern…

Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) zur Gasumlage: Er wusste nichts von der Verflechtung des Gasmarktes – und:  „Ich würde auch so klarkommen mit dem Ministergehalt.“

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unsortiertes | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) zur Gasumlage: Er wusste nichts von der Verflechtung des Gasmarktes

Meyer Werft: Schilda liegt an der Ems, zum Zweiten

Kasko der „Carnival Jubilee“ vor der Meyer Werft in Papenburg, August 2022 – Foto (C): Eilert Voß/Wattenrat

Vor fast zwölf Jahren, im Dezember 2010, hatten wir das Thema schon mal auf dem Schirm: Meyer Werft: Schilda liegt an der Ems! Und es ist immer noch aktuell. Die Meyer Werft produziert tief im Binnenland an einem schmalen Fluss riesige Kreuzfahrtschiffe, die eigentlich gar nicht in den Fluss passen. Deshalb mussten nicht die Schiffe, sondern die Ems an Meyers Werftaufträge angepasst werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Meyer Werft: Schilda liegt an der Ems, zum Zweiten

Energiepolitik in Deutschland: gegen die Wand

Die Politik fährt Deutschland gegen die Wand und täuscht den deutschen Steuerzahler

Von Dipl.-Phys Werner Köppen

Täuschungsmanöver 1. Die Ursache der Energiekrise

Robert Habeck hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeworfen, einen Wirtschaftskrieg gegen Deutschland und Europa zu führen. „Russland hat Gas und Energie als Waffen gegen Deutschland eingesetzt“

Die Fakten:

Die Gasknappheit und die Inflation sind hausgemacht und beginnen deutlich vor dem Einmarsch Russlands (siehe Die große Transformation 8.8.2.)

weiterlesen hier:

Veröffentlicht unter Unsortiertes | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Energiepolitik in Deutschland: gegen die Wand

Neue Vogelscheuchen im Nationalpark Wattenmeer: Wingfoiling

Wingfoiling – Foto: Wikipedia -Von Edbong – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=92159651

Und noch eine neue Vogelscheuchen-Trendsportart: Wingsurfing (mit „g“) oder Wingfoiling, zusätzlich zum Wind- und Kitesurfen im Nationalpark- und „Weltnaturerbe“ Wattenmeer, das auch europäisches Vogelschutzgebiet ist. Für die wasseraffine Spaßgesellschaft werden ständig neue Bespaßungssportarten erfunden, die dann in den Schutzgebieten angeboten und ausgeübt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neue Vogelscheuchen im Nationalpark Wattenmeer: Wingfoiling

Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven: Aus für Schweinswale

Schweinswalsichtung in der Außenweser – Foto (C): Eilert Voß/Wattenrat

Der amtierende Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ließ unlängst in den Medien verlauten , er „liebe Schweinswale“, er sei der „größte Schweinswal-Fan in der Bundesregierung“. Nun ist seine Liebe wohl abgekühlt: Habeck will den Bau von Flüssiggas-Terminals an der Küste beschleunigen, „von Klagen möge man absehen“.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven: Aus für Schweinswale

Mehr Grün war nie: Naturschutz unter Druck

Foto (C): Eilert Voß/Wattenrat

Der Text wurde übernommen von der Web-Seite der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE), Juli 2022

Wirtschafts-, Klima-, Energie-, Umwelt- und Landwirtschaftsministerium – die Schlüsselressorts für einen durchgreifenden Naturschutz sind auf Bundesebene in grüner Hand. Und in elf von 16 Bundesländern stellen Bündnis90/DieGrünen die Umweltressortchefs. Aber auch außerhalb dieses vernetzten Parteibiotops hat das grüne Gedankengut Wurzeln geschlagen, schießt es ins Kraut, treibt Blüten und bildet Filz. Mehr grün war nie.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unsortiertes | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mehr Grün war nie: Naturschutz unter Druck

Klimafilz: „Leute, kauft Kämme, es kommen lausige Zeiten“

„Leute, kauft Kämme, es kommen lausige Zeiten“…..wären es man nur Kämme! Vor dem Hintergrund der lausigen deutschen und europäischen Sanktions-Energiepolitik wegen des russischen Ukraine -Einmarsches sind nicht Kämme, sondern eher Stromerzeuger angesagt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Klimafilz: „Leute, kauft Kämme, es kommen lausige Zeiten“

Vogelgrippe grassiert unter Brutvögeln im niedersächsischen Wattenmeer

Pressemitteilung der Verwaltung des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, 24. Juni 2022

Vogelgrippe grassiert unter Brutvögeln im niedersächsischen Wattenmeer

Erstmals Bestände von Seeschwalben im Nationalpark massiv betroffen

Vielen aufmerksamen Spaziergängern und Fahrradfahrern ist in den vergangenen Tagen aufgefallen, dass vermehrt tote Vögel im Spülsaum zu finden sind. Meist handelt es sich dabei um Brandseeschwalben, die derzeit in Kolonien auf Baltrum, Langeoog und Minsener Oog brüten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Vogelgrippe grassiert unter Brutvögeln im niedersächsischen Wattenmeer