Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archiv: Artenschutz
Volksbegehren Artenvielfalt: von der Landwirtschaft ´scharf kritisiert´
Fast täglich werden wir in den Medien mit platter Landwirtschaftspropaganda berieselt. Die Landwirte seien die besten Artenschützer, oder das Grundwasserproblem durch zu viel Nitrat, sprich auch Gülleausbringung, sei gar keins. Aber hin und wieder gibt es Meldungen, die diese Propaganda vom Kopf auf die Füße der Realität stellen. So z.B. beim Artenschutz, für dessen desolaten Zustand die industrielle Landwirtschaft nicht verantwortlich gemacht werden will. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenschutz, Artenvielfalt, Bundesnaturschutzgesetz, Düngelregeln, Grundwasser, Gülle, Land Niedersachsen, Landwirtschaft, Nitrat, Volksbegehren, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Volksbegehren Artenvielfalt: von der Landwirtschaft ´scharf kritisiert´
Naturschutz auf Abwegen: ´Der Niedersächsische Weg´
Im Mai 2020 unterzeichneten der Ministerpräsident, Umwelt- und Landwirtschaftsminister, die Präsidenten von Landvolk und Landwirtschaftskammer und die Vorsitzenden von BUND und NABU Niedersachsen eine als „Maßnahmenpaket für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz“ bezeichnete Vereinbarung zwischen Land, Landwirtschaft und Umweltverbänden. „Der Niedersächsische Weg“, so bezeichnen die Unterzeichner die knapp zehn Seiten Text – mutmaßlich in Abgrenzung zu einem Bayerischen Weg. In Bayern hatte ein Volksbegehren der dortigen Staatsregierung und dem Bauernverband substantielle Verbesserungen der rechtlichen und wohl auch tatsächlichen Lage von Natur und Landschaft abgerungen. Aus dem Niedersächsischen Umweltministerium heißt es, Umweltminister Lies – der von Kritikern als „Naturschutzfresser“ bezeichnet wird – fürchte nichts mehr als ein Volksbegehren im Bundesland Niedersachsen für mehr Artenschutz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Artenschutz, Artenvielfalt, BUND, Der Niedersächsische Weg, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Volksbegehren, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Naturschutz auf Abwegen: ´Der Niedersächsische Weg´
´Die Lage der Natur in Deutschland´ – Bericht aus dem Bundesumweltministerium und dem Bundesamt für Naturschutz
Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz veröffentlichten im Mai 2020 den Beitrag „Die Lage der Natur in Deutschland – Ergebnisse von EU-Vogelschutz- und FFH-Bericht“. Ja, mit „der Natur“ ist etwas faul im Lande, sogar in den europäischen Schutzgebieten Natura-2000. Einen nicht unerheblichen Anteil am Artenschwund hat die industrielle Landwirtschaft, finanziell gefördert von der Europäischen Union. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenschutz, Bundesamt für Naturschutz, Bundesumweltministerium, Die Lage der Natur in Deutschland, Landwirtschaft, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für ´Die Lage der Natur in Deutschland´ – Bericht aus dem Bundesumweltministerium und dem Bundesamt für Naturschutz
Natur- und Artenschutz – in der DNA von Bündnis90/Die Grünen?
Natur- und Artenschutz gehören zur DNA von Bündnis90/Die Grünen, so jedenfalls äußerte sich der niedersächsische Landesvorsitzende Hans-Joachim („Hanso“) Janßen in einem Interview vom 13. Mai 2020 in der Oldenburger Nordwest Zeitung: „Janßen: Es gehört zur DNA der Grünen, sich für diese Themen einzusetzen. Wenn so starke Partner wie Nabu oder BUND dabei sind, dient das in der Summe letztlich der guten Sache.“ Aber stimmt das wirklich? Anlass des Interviews war der Einsatz der Grünen in Niedersachsen für ein Volksbegehren zum Artenschutz, dagegen ist sicher nichts einzuwenden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenschutz, Bündnis90/Die Grünen, Dauergrünland, DNA, Grünlandumbruch, Hanso Janßen, Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenrat, Wiesenvögel
Kommentare deaktiviert für Natur- und Artenschutz – in der DNA von Bündnis90/Die Grünen?
Krüger (NABU-Präsident) und Krischer (MdB, B90/Die Grünen): windige Brüder im Geiste?
Man sollte gelegentlich doch noch den Spiegel lesen. Am 09. Februar 2020 erschien im Netz der Spiegel-Artikel „Artenschutz vs. Windkraft – Was heißt hier bitte Vogelschredder – Bei einem Waldspaziergang versuchen Deutschlands oberster Artenschützer und der größte Windkraftfan der Grünen den ewigen Streit zu schlichten.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, B90/Die Grünen, Eingriffsregelung, Jörg-Andreas Krüger, NABU, Oliver Krischer, Tötungsverbot, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Krüger (NABU-Präsident) und Krischer (MdB, B90/Die Grünen): windige Brüder im Geiste?
Windlobby: Kampfansage an den Artenschutz – ´Abbau von Genehmigungshemmnissen´
Der Ausbau der Windenergie stagnierte in den letzten Jahren, die Windenergiewirtschaft jammerte. Aber so schnell kann die Politik reagieren, wenn die unersättliche, vom Erneuerbare Energien Gesetz gemästete windige Lobby Dampf macht, um Genehmigungshemmnisse abzubauen. Nach dem „Windgipfel“ am 05. September … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Abbau, Akzeptanzkampagne, Artenschutz, Aufgabenliste, BUND, Bundeswirtschaftsministerium, BWE, Genehmigungshemmnisse, Stärkung Ausbau an Land, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windlobby: Kampfansage an den Artenschutz – ´Abbau von Genehmigungshemmnissen´
Das ist der (Wind)-Gipfel: Umweltminister Olaf Lies (SPD) macht die Lobbyistenwelle
Neues aus dem niedersächsischen Klima-Propagandaministerium unter Umweltminister Olaf Lies (SPD). Der bevorstehende Windgipfel im Bundeswirtschaftsministerium am 05. September lässt grüßen. Lies macht die Riesen-Lobbyistenwelle und zieht in einer Pressemitteilung seines Hauses (siehe unten) alle Horror-Register im Sinne der Windenergiewirtschaft. Angeblich „ringen Niedersachsens Wälder durch die von Menschen gemachte Erderwärmung“. Tatsächlich fallen durch zwei trockene Sommer (Wetter) nicht standortgerechte und auf schnellen Ertrag angepflanzte Fichtenmonokulturen dem Borkenkäfer zum Opfer, aber nicht ganze „Wälder“. Für den vorgeblichen „Klimaschutz“ mit Windkraftanlagen, der gleichzeitig als „Artenschutz“ vom Minister verkauft wird, kommen jährlich bereits tausende Greifvögel, hunderttausende Fledermäuse und tonnenweise Insekten durch die Rotoren ums Leben. Sie sterben für die Schimäre „Klimaschutz“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Klimaschutz, Lobbyist, Olaf Lies, Umweltminister, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Das ist der (Wind)-Gipfel: Umweltminister Olaf Lies (SPD) macht die Lobbyistenwelle
Umweltminister Olaf Lies (SPD): weniger Naturschutz für mehr Windkraft
Olaf Lies ist seit November 2017 Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz. Von Februar 2013 bis November 2017 war er Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Von Mai 2010 bis Januar 2012 war er Vorsitzender der SPD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, B90/Die Grünen, Klima, NABU, Naturchutz, Olaf Lies, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Umweltminister Olaf Lies (SPD): weniger Naturschutz für mehr Windkraft
Nationalparkverwaltung und Artenschutz: noch alle Kaffeetassen im Schrank?
Auf der Nordseeinsel Borkum sollen pro getrunkener Tasse Kaffee 50 Cent für den Artenschutz gespendet werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Artenschutz, Borkum, Kaffee, Massentourismus, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Strandbrüter, Wattenrat, Weltnatuerbe
Kommentare deaktiviert für Nationalparkverwaltung und Artenschutz: noch alle Kaffeetassen im Schrank?