Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archiv: Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Kitesurfer gehen vor Gericht baden
Am 07. August 2017 fand vor dem Verwaltungsgericht in Oldenburg die Verhandlung über die Klage von Kitesurfern gegen Beschränkungen des Kitesurfens im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer statt. Kitesurfer von der Wurster Küste (LK Cuxhaven) beklagten die zeitlichen Einschränkungen für die dortigen Kiterflächen und stellten die Zuständigkeit der Nationalparkverwaltung in Frage, da es sich um eine Bundeswasserstraße handele. Anwalt der Kitesurfer war Prof. Dr. Schwemer aus Hamburg.
Auszug aus der Pressemitteilung des Gerichts vom 08. August 2017, die komplette Pressemitteilung finden Sie hier: Presse VG Oldenburg Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Kitesurfer, Klage zurückgewiesen, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Verwaltungsgericht Oldenburg, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Kitesurfer gehen vor Gericht baden
Und wieder sommerlicher Bespaßungs-Krawall am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: Feuerwerke und Musik-Events
Wir haben es versucht. Die nachfolgende Pressemitteilung aus aktuellem Anlass ging an einige Zeitungen im Küstenbereich, gedruckt wurde sie aber nicht. Gerne dagegen werden in den Lokalmedien, mit Verlaub, gedruckte Blähungen zu allem und jedem aus dem touristischen, politischen oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit europaticker, Feuerwerke, Musikevents, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Störungen, Tourismus, Wattenrat, Weltnaturerbe, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Und wieder sommerlicher Bespaßungs-Krawall am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: Feuerwerke und Musik-Events
„Ausflugsfahrten ins Wattenmeer“: Zertifikats-Geschwurbel
Was lange währt, wird manchmal gut, manchmal. Nach 31 Jahren des Bestehens des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer bieten die Schifffahrt und Inselbahn Wangerooge gemeinsam mit dem Nationalpark-Haus Carolinensiel und dem Wattwander-Zentrum Ostfriesland „Ausflugsfahrten ins Wattenmeer auf einem neuen Qualitätsniveau an“. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Ausflugsfahrten ins Wattenmeer, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe, Zertifikat
Kommentare deaktiviert für „Ausflugsfahrten ins Wattenmeer“: Zertifikats-Geschwurbel
Verkehrte Welt: Walter Theuerkauf (SPD), Wattenmeer-Naturschutzpreis für einen Tourismusförderer
Walter Theuerkauf (SPD) erhielt den Förderpreis des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, unverdient, wie der Wattenrat Ostfriesland meint. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Förderverein Nationalpark, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Otto Leege, Walter Theuerkauf, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Verkehrte Welt: Walter Theuerkauf (SPD), Wattenmeer-Naturschutzpreis für einen Tourismusförderer
Acht Jahre „Weltnaturerbe“ Wattenmeer – Kinderkram?
Das UNESCO-“Weltnaturerbe“ Wattenmeer wird acht Jahre alt. Die UNESCO verleiht den Titel Weltnaturerbe für Regionen, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit weltweite Bedeutung haben. Der Vorschlag für diesen Titel wird bei der UNESCO von dem Staat eingereicht, in dem sich die besondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Etikettenschwindel, Fremdenverkehr, Junior Ranger, Massentourismus, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, UNESCO, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Acht Jahre „Weltnaturerbe“ Wattenmeer – Kinderkram?
Windkraftboom im Landkreis Aurich – Kommt der Seeadler unter die Windräder?
Die Genehmigung für noch mehr Windkraftanlagen im Landkreis Aurich boomt, die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag vom 30. März 2017 brachte Klarheit: Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung – Drucksache 17/7754 – Anfrage der Abgeordneten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit FDP, Kollisionen, Landkreis Aurich, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Seeadler, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraftboom im Landkreis Aurich – Kommt der Seeadler unter die Windräder?
Nationalpark-Beirat oder Verhinderungs-Beirat?
Alles neu macht der Mai, aber deshalb nicht unbedingt besser. Anfang des Monats kam zu seiner konstituierenden Sitzung der neu zusammengesetzte Beirat für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven zusammen. Der Beirat soll, so der Wortlaut des § 27 Nationalparkgesetz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Beirat, Mitglieder, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Nationalpark-Beirat oder Verhinderungs-Beirat?
Neue Wattenmeer-BI in Cuxhaven: Das Sandwatt verschlickt – gegensätzliche Darstellungen zur Ursache
Es gibt Neuigkeiten aus Cuxhaven: Am 23. Februar 2017 wurde die neue Bürgerinitiative „Rettet das Cux-Watt“ gegründet. Gerne verlinken wir zu deren WebSeite https://www.rettet-das-cux-watt.de/ . Der nachstehende Beitrag wurde mit freundlicher Genehmigung der Cuxhavener BI übernommen: Das Watt braucht unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wattenmeer
Verschlagwortet mit Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Rettet das Cux-Watt, Sandwatt, Verschlickung, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Neue Wattenmeer-BI in Cuxhaven: Das Sandwatt verschlickt – gegensätzliche Darstellungen zur Ursache
Rheiderland: ehemalige Bohrinsel im Dollart soll touristisch vermarktet werden
Der Dollart ist eine Meeresbucht im niederländisch-deutschen Grenzgebiet südlich von Emden. Die Bucht ist Teil des „Weltnaturerbes“ Wattenmeer und des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer sowie eines EU-Vogelschutzgebietes. Am Ostrand des Dollarts liegt die seit Jahrzehnten stillgelegte Bohrinsel der „Wintershall“ in Dyksterhusen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Borhrinsel Dyksterhusen, Dollart, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Rheiderland, Störungen, Tourismus, Vermarktung, Vögel, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Rheiderland: ehemalige Bohrinsel im Dollart soll touristisch vermarktet werden
Silvester an der Küste: Norddeich, die mit dem Knall
Es ist mal wieder soweit: Im und am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer – der ganz nebenbei ein Nationalpark und EU-Vogelschutzgebiet ist – wird es zu Silvester wieder rund gehen. Böller und Raketen werden die hier rastenden Zugvögel in Panik versetzen und weiträumig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Böller, Kurverwaltung, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NDR2, Norddeich, Raketen, Silvester, Strandparty, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Silvester an der Küste: Norddeich, die mit dem Knall