Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Tourismus
Bensersiel: Wer war´s? Wieder Feuerwerk beim „Lichter- und Brückenfest“
Nur: Auch in diesem Jahr, am 01. August 2023, wurde entgegen der Ankündigung in Bensersiel wieder ein Feuerwerk beim „Lichter- und Brückenfest“ abgebrannt. Der Veranstalter wies jedoch jede Verantwortung von sich. Die Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland zitiert den Vereinsvorsitzenden von „Bensersiel aktiv“ Udo Folkerts am 04. Aug. 2023 so: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit Brücken- und Lichterfest, Esens-Bensersiel, Feuerwerk, illegal, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Bensersiel: Wer war´s? Wieder Feuerwerk beim „Lichter- und Brückenfest“
Neue Befahrensverordnung in den Wattenmeer-Nationalparken der Nordsee
Hier ist sie, die „Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken im Bereich der Nordsee (Nordsee-Befahrensverordnung – NordSBefV)
Vom 25. April 2023: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Befahrensverordnung, Kitesurfer, Nationalpark, Niedersachsen, Trockenfallen, Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Neue Befahrensverordnung in den Wattenmeer-Nationalparken der Nordsee
Wow: Bensersiel gehört zu den „hoch prädikatisierten Destinationen Niedersachsens“, sagt die SPD
Facebookeintrag vom 29. April 2023: „Rezertifizierung Nordseeheilbad Bensersiel durch Tourismus-Minister @olaf.lies
Wir sind stolz ohne Beanstandung das Zertifikat wieder verliehen bekommen zu haben. Das Nordseeheilbad Bensersiel gehört damit weiterhin zu den hoch prädikatisierten Destinationen Niedersachsens.“ schreibt Karin Emken (SPD) aus Esens.
Sie ist seit 2006 Mitglied des Rates der Stadt Esens, seit 2015 Bürgermeisterin, seit 2006 Mitglied des Rates der Samtgemeinde Esens, stellvertretende Samtgemeindebürgermeisterin, Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Esens-Bensersiel, hoch prädikatisierten Destinationen Niedersachsens, Karin Emken, Olaf Lies, Skandale, SPD, Tourismus, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wow: Bensersiel gehört zu den „hoch prädikatisierten Destinationen Niedersachsens“, sagt die SPD
Das Ende des Krabbenbrötchens? Nachhaltige Krabbenfischerei oder bedrucktes EU-Papier?
Ein Brötchen mit Krabbenfleisch gehört zum Muss in einem Nordseeurlaub. Das könnte sich bald ändern, oder auch nicht. Nun solle Schluss sein mit dem Krabbenfischen (Garnelen) in Meeresschutzgebieten, zu denen auch die Wattenmeer-Nationalparke als Natura-2000-Gbebiete gehören, hieß es zunächst von der EU-Kommission in Brüssel. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Biodiverstätsstrategie, EU-Kommission, Garnelen, Garnelenfischerei, Krabbenbrötchen, Krabbenfang, Nationalpark Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Das Ende des Krabbenbrötchens? Nachhaltige Krabbenfischerei oder bedrucktes EU-Papier?
Gänsewacht in Petkum an der Ems: 14. Bericht aus 2022/2023
Gänsewacht 2022 / 2023
Protokoll vom 01.11.2022 bis 15.01.2023
14. Jahrgang
Einblick und Dank:
Mit dem Stichtag, 15. Januar, sind winterliche Beobachtungen am Petkumer-Deichvorland und Gänse-Zählungen am Schlafplatz „Sommerpolder“ vorerst beendet. Dies geschieht zeitgleich mit der Beendigung der Treibjagden im Binnenland und der Gänsejagd an der Unterems. In einer Serie von 14 Jahren gelangen der Gänsewacht in frühesten Morgenstunden Einblicke in das weitgehend verborgene Naturgeschehen an Unterems und Dollart, denn mit dem Sonnenaufgang sind die eindrucksvollen Gänseflüge stark verringert und der Naturzauber im Schutzgebiet ist vorbei. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit Bericht 2022-2023, Bleischrot, Eilert Voß, Ems, Fähre, Gänsewacht, Jagd, Jagdverstöße, Lichtverschmutzung, Nebeljagd, Petkum, Wattenrat, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Gänsewacht in Petkum an der Ems: 14. Bericht aus 2022/2023
Der mit dem Wolf schnackt
Klaus-Peter Wolf ist Krimiautor und lebt seit über 15Jahren in Norden in Ostfriesland. Auf einer Lesereise in Süddeutschland traf er bei einer Signierstunde auf einen älteren Herrn, der ihn ansprach, hier zitiert aus Wolfs´ Kolumne, erschienen in fünf Tageszeitungen an der Küste am 14. Januar 2023: „„Ich wollte mich bei Ihnen bedanken. Sie retten uns allen den Arsch.[…]“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Windkraft
Verschlagwortet mit Klaus-Peter Wolf, Krimiautor, Ostfriesland, Ostfrieslandkrimis, Tourismus, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Der mit dem Wolf schnackt
„Feuershow“ in Bensersiel: was danach geschah
Die sog. „Feuershow“ in Bensersiel/Stadt Esens am 30. Dez. 2022 hatte ein Pressenachspiel in der Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ aus Wittmund. Die Zeitung berichtete über die Kritik an dieser Show, die u.a. von Facebook-Lesern kam, weil die Veranstaltung zu dicht am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer stattfand. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Bensersiel, Feuershow, Feuerwerk, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Rastgebiete, Rastvögel, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für „Feuershow“ in Bensersiel: was danach geschah
14. internationale Wattenmeerkonferenz in Wilhelmshaven: wieder heiße Klimaluft
Sie schützen mal wieder das Wattenmeer. Vom 28. – 30. November fand in Wilhelmshaven die 14. internationale Wattenmeerkonferenz der Anrainerstaaten Dänemark, Deutschland und Niederlande auf Ministerebene statt. Es ging vordringlich um „Klimaschutz“ „Klimagase“, „Klimakrise“, „Meeresspiegelanstieg“ und, ja tatsächlich, auch um die „Biodiversitätskrise“, ohne allerdings näher darauf einzugehen, wer diese verursacht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Jagd, Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit 14. Trilaterale Wattenmeerkonferenz, Klima, Nationalpark Wattenmeer, Naturschutz, Wattenrat, Wilhelmshaven
Kommentare deaktiviert für 14. internationale Wattenmeerkonferenz in Wilhelmshaven: wieder heiße Klimaluft
Neue Vogelscheuchen im Nationalpark Wattenmeer: Wingfoiling
Und noch eine neue Vogelscheuchen-Trendsportart: Wingsurfen (mit „g“) und Wingfoilen, zusätzlich zum Wind- und Kitesurfen im Nationalpark und „Weltnaturerbe“ Wattenmeer, das auch europäisches Vogelschutzgebiet ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Kitesurfen, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe, Windsurfen, Wingfoiling
Kommentare deaktiviert für Neue Vogelscheuchen im Nationalpark Wattenmeer: Wingfoiling
Mit der Schnellfähre und Jet-Antrieb nach Spiekeroog
Bisher war die ostfriesische Insel Spiekeroog nur abhängig von Ebbe und Flut miteinem propellergetriebenen Schiff zu erreichen, also nicht wie im Stundentakt die Nachbarinsel Langeoog, die tidenunabhängig zu erreichen ist. Die Überfahrt mit der Spiekerooger Fähre dauert ca. 45 Minuten. Die Abhängigkeit von der Flut macht den Charme von Spiekeroog aus, sie ist nicht so überlaufen wie die anderen Inseln. Es ist einfach nur ruhiger auf der Vorzeigeinsel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Das soll nun anders werden: Zusätzlich zum normalen Fährbetrieb soll ab 2022 eine neue Schnellfähre mit nur 70 cm Tiefgang und einem propellerlosen Jet-Antrieb (Wasserstrahlantrieb) die Insel anfahren, Fahrtdauer nur 20 Minuten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Jet-Antrieb, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Schnellfähre, Spiekeroog, Wattenrat, WattnExpress, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Mit der Schnellfähre und Jet-Antrieb nach Spiekeroog