Schlagwort-Archive: Langeoog

Nationalpark Wattenmeer: unruhige Zeiten für Seehunde

Seehunde im Großschutzgebiet Nationalpark Wattenmeer haben es nicht leicht. Nicht selten werden sie durch neugierige Touristen, die gar nicht nahe genug an diese wildlebenden Meeressäuger herankommen können, von ihren Ruheplätzen vertrieben. Aktuell wurden zwei Fälle von den Inseln Borkum und Langeoog bekannt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nationalpark Wattenmeer: unruhige Zeiten für Seehunde

Langeoog: „schlechter Ruf bei Hundebesitzern“?

Angeblich hat die Touristeninsel Langeoog, zum größten Teil Bestandteil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und UNESCO-Weltnaturerbes, einen „schlechten Ruf“ bei Hundebesitzern, so steht es jedenfalls in der Online-Zeitung „Moin“ am 06. Mai 2025:
„Während Norderney und Sylt für ihre hohen Preise bekannt sind, hat Langeoog auch einen schlechten Ruf: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Langeoog: „schlechter Ruf bei Hundebesitzern“?

Langeooger Planetenrettung – oder Schluss mit „Klimaneutralität“ in der Werbung

Der Langeooger Gastronom und Planetenretter Michael Recktenwald hatte wieder einen Auftritt in der Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ aus Wittmund. Auch wir hatten ihn schon öfter auf dem Schirm, z.B. hier: Langeooger Klimaklage gegen die EU gescheitert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Langeooger Planetenrettung – oder Schluss mit „Klimaneutralität“ in der Werbung

Windkraftanlagen auch auf Langeoog und Spiekeroog?

Windkraftanlagen auch auf Langeoog und Spiekeroog? Banal denkt man und fatal handeln wollen auch die Klimabewegten auf der Nachbarinsel Spiekeroog. Die Akteure: der Schulleiter der Hermann-Lietz-Schule, FlorianFock, und Inselbürgermeister Patrick Köster. Am 11. Februar 2023 zogen diese Insulaner in der Lokalzeitung nach: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windkraftanlagen auch auf Langeoog und Spiekeroog?

Offshore-Windenergie: Kabelanbindung nun über Baltrum, nicht Langeoog

Erleichterung auf der Insel Langeoog: Ein Teil der Kabelanbindung für Nordsee-Offshore-Windparks durch den Netzbetreiber TenneT wird nicht über die Insel führen, nun soll das Kabel über die Nachbarinsel Baltrum angebunden werden, aber damit auch durch das Großschutzgebiet Nationalpark Wattenmeer und „Weltnaturerbe“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Offshore-Windenergie: Kabelanbindung nun über Baltrum, nicht Langeoog

Insel Langeoog: ´Miteinander von Mensch und Natur´ – und andere Lügen

Ist die Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven eine Tourismusagentur mit Gedächtnisschwund? Am 01. Oktober 2020 wurden auf der Insel Langeoog acht Schautafeln mit dem Thema „Mensch und Natur im Nationalpark Wattenmeer“ von der Nationalparkverwaltung und der Inselgemeinde aufgestellt. „Mensch und Natur im Einklang“ titelte die Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland„ in Wittmund. Auch die Online-Zeitung „Langeoog-News“ berichtete. Ein „Miteinander von Tourismus und Naturschutz ist möglich“ wurde verkündet ist. Die Infotafeln zeigen „Beispiele für das Miteinander von Mensch und Natur … unter anderem der Golfplatz, auf dem es menschliche und tierische Greenkeeper gibt…“ Alles gelogen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Insel Langeoog: ´Miteinander von Mensch und Natur´ – und andere Lügen

Feuerwerk im und am Nationalpark Wattenmeer: zaghafter Bewusstseinswandel

Na, wer hat´s „erfunden“? Der Wattenrat, wer sonst. Die Rede ist von der Kritik am jährlichen Geböller zu Silvester und zu anderen Zeiten an der Küste, stets verbunden mit dem großräumigen Vertreiben von Rast- oder auch Brutvögeln im oder am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“. Der Wattenrat weist seit Jahren auf diese Unsitte hin, die, legt man den Maßstab des Bundesnaturschutzgesetzes eng an, eigentlich ohnehin verboten ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Feuerwerk im und am Nationalpark Wattenmeer: zaghafter Bewusstseinswandel

Insel Langeoog: Bürgermeister Uwe Garrels spricht Klartext zu Natur- und Küstenschutz

Bemerkenswerte Worte des Langeooger Bürgermeisters Uwe Garrels (parteilos) anlässlich eines Ärztekongresses auf der Insel im Juni 2019 zum Thema „Medizinethik und praktische Medizin“ („Anzeiger für Harlingerland“, Wittmund, 04. Juni 2019):

Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Insel Langeoog: Bürgermeister Uwe Garrels spricht Klartext zu Natur- und Küstenschutz

Klima-Preis: 10.000 Euro für heiße Luft

Die Zeitung „Die Zeit“ hat einen Preis verliehen, fakten- und recherchefrei. Preisträger ist das Langeooger Gastronomenehepaar Recktenwald („Biohotel“). Sie klagen gemeinsam mit Familien aus anderen Ländern und Kontinenten gegen die Klimapolitik, nein, nicht gegen Petrus, sondern gegen die Europäische Union. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Klima-Preis: 10.000 Euro für heiße Luft

Langeoog: märchenhafte Naturschutzführungen mit WWF-Siegel

Auch auf der Urlaubsinsel Langeoog wird zum Naturschutz die Wahrheit verbogen, dass die Schwarte kracht, nun gibt es die Naturvermarktung sogar mit WWF-Siegel (siehe Ankündigung unten)! Ein Wattführer der Insel, vom WWF „zertifiziert“, zeigt, „wie man die Vogelwelt der Insel seit über 140 Jahren beispielhaft schützt“, für stolze 42 Euro pro Person. Nur ist da nichts dran, wo WWF draufsteht, ist oft auch Vermarktung drin. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Langeoog: märchenhafte Naturschutzführungen mit WWF-Siegel