Tempus fugit
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Meyer Werft
´Norwegian Encore´: Und wieder ging ein Meyer-Schiff die zerschundene Ems runter
Und wieder ging ein riesiger Musikdampfer – gebaut auf der Papenburger Meyer Werft im Binnenland – die Ems runter: Die „Norwegian Encore“ passierte am 01. Oktober 2019 mit Schlepperhilfe das Ems-Stauwerk bei Gandersum, das von den Medien beharrlich noch Ems-Sperrwerk genannt wird. Dieses Stauwerk wurde eigens für die Überführung der immer größer werdenden Meyer-Schiff von 1998 bis 2002 in die Ems gebaut, um den Wasserstand bei den Schiffsüberführungen an das seeschifftiefe Wasser der Nordsee „passend“ anheben zu können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ems, Fischsterben, Meyer Werft, Norwegian Encore, Sauerstoffmangel, Überführung, Vogelschutzgebiet, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für ´Norwegian Encore´: Und wieder ging ein Meyer-Schiff die zerschundene Ems runter
Meyer-Schiff ´Spirit of Discovery´ überführt
Am 12. Mai 2019 wurde das neue Kreuzfahrtschiff „Spirit of Discovery“ der Meyer Werft im binnenländischen Papenburg aus dem Baudock geschleppt. In der Nacht vom 26. auf den 27. Mai wurde das Schiff über die enge Ems an das seeschifftiefe Wasser der Nordsee überführt. Dafür musste die Ems mit dem Ems-Stauwerk, genannt Ems-Sperrwerk, aufgestaut werden, damit das Schiff genug Wasser unter dem Kiel hatte. Für die Überführungen der Kreuzfahrtschiffe der Meyer Werft darf die Ems zukünftig im Sommer höher als bisher aufgestaut werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Baggerschiffe, Ems, Meyer Werft, Sperrwerk, Spirit of Discovery, Überführung, Vogelschutzgebiet, Wasserqualität, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Meyer-Schiff ´Spirit of Discovery´ überführt
Emsschlick auf geschützte Salzwiesen des Nationalparks?
Das Niedersächsische Umweltministerium prüft ein Pilotprojekt zum Aufspülen von Ems-Baggerschlicck auf die geschützten Salzwiesen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“. Der Wattenrat Ostfriesland berichtet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Aufspülung, Dollart, Ems, Küstenschutz, Meyer Werft, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Salzwiesen, Schlick, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Emsschlick auf geschützte Salzwiesen des Nationalparks?
Überführung der „Norwegian Bliss – keine Glückseligkeit für die Ems
Am 14. März 2018 ging die Glückseligkeit die Ems runter. Gemeint ist der neue Musikdampfer „Norwegian Bliss“ (übersetzt „Norwegische Glückseligkeit“), der auf der binnenländischen Meyer Werft in Papenburg gebaut wurde. Bereedert wird das Schiff von der Norwegian Cruise Line. Ab Sommer 2018 soll das Kreuzfahrtschiff zu „eindrucksvollen Kreuzfahrten nach Alaska und in die Karibik“ aufbrechen. Die Presse berichtet wieder nur sehr einseitig über das Spektakel und ließ den geschundenen Fluss außer acht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ems, Ems-Stauwerk, Kreuzfahrtschiff, Meyer an die Küste!, Meyer Werft, Norwegian Bliss, Überführung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Überführung der „Norwegian Bliss – keine Glückseligkeit für die Ems
Historisches Dampfschiff „Prinz Heinrich“ wieder einsatzbereit
Nun ist sie fertig und dampft wieder. Das Motorschiff „Prinz Heinrich“, 1909 auf der Meyer Werft gebaut, wurde in jahrelanger akribischer Restaurationsarbeit wieder fit gemacht. Viele ehrenamtliche Helfer des Vereins „Traditionsschiff Prinz Heinrich e.V.“ haben sich um den Erhalt des Schiffes verdient gemacht und ungezählte Arbeitsstunden geleistet. Am 25. Januar lief sie auf einer Erprobungsfahrt richtig unter Dampf vom Leeraner Hafen in Richtung Emden aus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems
Verschlagwortet mit "Prinz Heinrich", „Traditionsschiff Prinz Heinrich e.V.“, Dampfschiff, Ems, Meyer Werft, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Historisches Dampfschiff „Prinz Heinrich“ wieder einsatzbereit
Das Petkumer Deichvorland: behördlicher Naturschutzrückschritt an der Unterems
Das „Petkumer Deichvorland“, eine Naturschutzgebiet an der Ems, Teilgebiet eines europäischen Vogelschutzgebietes nach der EU-Vogelschutzrichtlinie,war schon häufig Thema auf den Wattenrat-Seiten. Eng Verbunden ist dieses schmale Deichvorland mit dem Namen Eilert Voß, der dieses Gebiet vor dem Emsdeich von Kindesbeinen an kennt. Er hat die gravierenden Veränderungen in diesem Schutzgebiet über Jahrzehnte dokumentiert, Veränderung, die sich überwiegend nachteilig auf das Schutzgebiet ausgewirkt haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Eilert Voß, EU-Kommission, Masterplan Ems, Meyer Werft, Naturschutzverordnung Unterems, NLWKN, Petkumer Deichvorland, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Das Petkumer Deichvorland: behördlicher Naturschutzrückschritt an der Unterems
Neubau der Friesenbrücke in Weener: mehr Platz für die Meyer-Schiffe
Die im Dezember 2015 bei einem merkwürdigen und ungewöhnlichen Schiffsunfall zerstörte Friesenbrücke über die Ems bei Weener/LK Leer wird wieder aufgebaut, und nun sogar passend für die riesigen Musikdampfer der Papenburger Meyer Werft auf dem zu kleinen Fluss gemacht. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems
Verschlagwortet mit Ems, Friesenbrücke, Havarie, Meyer Werft, Neubau, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Neubau der Friesenbrücke in Weener: mehr Platz für die Meyer-Schiffe
Ems: Überführung des Meyer-Schiffs „Norwegian Joy“ lässt Vogelbruten im EU-Vogelschutzgebiet absaufen
Während wieder einmal die Überführung eines Kreuzfahrtschiffes der Meyer Werft über die zu enge Ems an die Nordsee bejubelt wird, saufen auch diesmal wieder durch das Aufstauen der Ems mit dem Ems-Stauwerk bei Gandersum die Gelege der ersten Brutvögel ab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Ems, EU-Vogelschutzgebiet, Masterplan Ems, Meyer Werft, NABU, NLWKN, Norwegian Joy, Schiffsüberführung, Vogelbruten, Wasserrahmenrichtlinie, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Ems: Überführung des Meyer-Schiffs „Norwegian Joy“ lässt Vogelbruten im EU-Vogelschutzgebiet absaufen
Ems-Stauwerk: noch mehr Geld mit „Schlickbremse“ versenken
Der Fluch der bösen Tat: Das 2002 in Betrieb genommene Ems-„Sperrwerk“ kostete ca. 223 Millionen Euro und wurde eigentlich für die Papenburger Meyer Werft gebaut, um die Ems für die Überführung der riesigen Kreuzfahrtschiffe an die Nordsee aufzustauen. Werftchef Meyer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Küstenschutz, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ems, Meyer Werft, Schlickbremse, Sperrwerk, Stauwerk, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ems-Stauwerk: noch mehr Geld mit „Schlickbremse“ versenken
Ems: Schiff zerstört Industriedenkmal „Friesenbrücke“ bei Weener
Am Abend des 03. Dezember kollidierte auf der Ems der 112 Meter lange Frachter „Emsmoon“, von Papenburg kommend, mit der geschlossenen „Friesenbrücke“ bei Weener im Landkreis Leer. Die Brücke wurde dabei irreparabel zerstört. Verletzt wurde niemand. Der Frachter, bereedert von der Grona Shipping, Papenburg, und unter der Flagge von Antigua und Barbuda registriert (Büro Oldenburg, Department of Marine Services and Merchant Shipping Antigua and Barbuda W.I.), wurde nach Papenburg zurückgeschleppt. Die Friesenbrücke ist ein Industriedenkmal. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems
Verschlagwortet mit Ems, Emsmoon, Friesenbrücke, Havarie, Kollision, Kreuzfahrtschiffe, Meyer Werft, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ems: Schiff zerstört Industriedenkmal „Friesenbrücke“ bei Weener