Schlagwort-Archive: Windenergie

Wirtschaftsminister Olaf Lies und das Pippi-Langstrumpf-Prinzip

Der niedersächsische Karrierepolitiker und Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD, eingetreten erst 2002!) verbreitete an der Küste vor dem „Wirtschaftsförderkreis Harlingerland“ in Wittmund Jubelpropaganda über den vorgeblich „rasanten Weg nach oben“ im Nordwesten, als „Tor zur Welt“ (ist das nicht schon Hamburg?). Dieses Tor könnte sich aber schon in wenigen Jahren als Falltür entpuppen. Lies meinte die boomende Windenergie, hochsubventioniert mit jährlich 20 Milliarden Euro aus der Zwangsabgabe des Erneuerbare Energiengesetzes (EEG) von allen Stromkunden, nur für die Konten weniger Betreiber, genannt „Energiewende“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsminister Olaf Lies und das Pippi-Langstrumpf-Prinzip

Zu wenig Schallschutz für Schweinswale: „was auf die Ohren“ von den Umweltverbänden!

Ein fassungsloser Kommentar von Manfred Knake Die ganze Welt liebt Wale: Whale-Watching ist der Tourismus-Renner, gegen den Walfang in Norwegen oder Japan wird demonstriert, Boote von Greenpeace oder Sea Shepherd fahren zur Anti-Waljagd aus und stören Walfänger auf See. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zu wenig Schallschutz für Schweinswale: „was auf die Ohren“ von den Umweltverbänden!

Oskar Lafontaine zur Windenergie: „kulturelle Barbarei“

    Die politische Einheitsfront der Windkraftbewegten in Deutschland bröckelt. Nach verhaltenen Bedenken aus der CDU und der FDP zu den ständig steigenden Strompreisen und angedachten Änderungen der Fördersätze des „Erneuerbare Energiengesetzes“ ging Oskar Lafontaine von der Partei  „Die Linke“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Oskar Lafontaine zur Windenergie: „kulturelle Barbarei“

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: „höhere Artenvielfalt durch Offshore-Windparks“

Wieder einmal sendet Radio Eriwan Beruhigendes, wenn es um die Windkraft geht: Ausgerechnet die Genehmigungsbehörde des Bundes für Offshore-Windkraftanlagen, das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH), stellt mit eigener Untersuchung fest, dass „Offshore-Windparks die Artenvielfalt erhöhen“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: „höhere Artenvielfalt durch Offshore-Windparks“

Windkraftprojektierer und Artenschutz: Was nicht passt, wird passend gemacht

 In der Zeitung „Neue Energie“ vom Oktober 2013 erschien auf S.14 die bemerkenswerte Anzeige eines Planungsbüros für Windenergie-Projektentwicklung.

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windkraftprojektierer und Artenschutz: Was nicht passt, wird passend gemacht

Windenergie im LK Wittmund: Investoren „spenden“ für Abstimmungsverhalten

 Da sind sie wieder, unsere gewählten „Volksvertreter“ und die Windkraftinvestoren. Kommunalpolitiker wollten ihr Abstimmungsverhalten zur Zustimmung von Windparks an Geldzuwendungen für kommunale Aufgaben, „Spenden“ genannt, koppeln. Die Investoren zierten sich zunächst, willigten aber dann ein. Bis zu 3000 Euro pro … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie im LK Wittmund: Investoren „spenden“ für Abstimmungsverhalten

Prof. Peter Berthold und die „Staatsfeinde“

Peter Berthold, Jahrgang 1939, ist Ornithologe, ein bekannter sogar. Er promovierte mit einer Fortpflanzungsstudie über Stare, 1972 wurde er habilitiert. Von 1998 bis zu seiner Emeritierung war er Direktor und wissenschaftliches Mitglied an der „Forschungsstelle für Ornithologie der Max-Planck-Gesellschaft“. Prof. Berthold bekam viele akademische Auszeichnungen, nun schoss er über das Ziel hinaus. Der Spaltpilz „Erneuerbare Energien“ hat auch ihn befallen. Eigentlich weiß „die Wissenschaft“ um die gravierenden Auswirkungen der Nutzung der Windenergie auf Menschen, Tiere und Landschaften; die Diskussion darüber dürfte auch an Prof. Berthold nicht spurlos vorübergegangen sein, oder doch? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Prof. Peter Berthold und die „Staatsfeinde“

Windkraftanlagen und tote Fledermäuse: das ostfriesische Tal der Ahnungslosen

Auch das Verschweigen von bekannten und unangenehmen Tatsachen ist Manipulation. Gemeint ist die Nordwest-Zeitung (NWZ) in Oldenburg/Niedersachsen in Zusammenhang mit der dpa-Berichterstattung über das enorme Tötungsrisiko von Fledermäusen an Windkraftanlagen, festgestellt durch ein Forschungsprojekt der Universitäten Hannover und Erlangen in Zusammenarbeit mit der Herstellerfirma Enercon in Aurich in Ostfriesland. Zur Erinnerung: Bundesweit wurden 84 zufällig ausgewählte Windkraftanlagen – von insgesamt ca. 23.200 – von der Nordsee bis nach Bayern untersucht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windkraftanlagen und tote Fledermäuse: das ostfriesische Tal der Ahnungslosen

Schweinswale und Windenergie: vereint gegen Schallschutzkonzept

Willkommen in der Lobbykratie: Die „Stiftung Offshore-Windenergie“ („Sprachrohr der Offshore-Windenergie in Deutschland“), ein Lobbyverband der Windkraftindustrie und der Küstenländer, macht Druck gegen den notwendigen und gesetzlich gebotenen Lärmschutz der Schweinswale beim Bau von Offshore-Wind“parks“. Die Stiftung torpediert derzeit das sog. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schweinswale und Windenergie: vereint gegen Schallschutzkonzept

Windenergie und Fledermäuse: Massentod für das Investitionsklima

Von Januar 2007 bis Dezember 2009 untersuchten Wissenschaftler der Universität Hannover – Institut für Umweltplanung –  das Tötungsrisiko von Fledermäusen in dem Forschungsprojekt „Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen“. Einer der Kooperationspartner des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie und Fledermäuse: Massentod für das Investitionsklima