Schlagwort-Archive: Windkraft

Rückbau von Windkraftanlagen: Wer entsorgt die Fundamente?

Betreiber von Windkraftanlagen verlieren nach spätestens 20 Jahren ihren Förderanspruch aus dem Erneuerbaren Energien Gesetz, Altanlagen sind dann abgängig und werden entsorgt oder ins Ausland verkauft. Um weiterhin von dem EEG-Geschäfts- und Subventionsmodell profitieren zu können, beantragen die Betreiber neue … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Rückbau von Windkraftanlagen: Wer entsorgt die Fundamente?

Windpark Ochtersum im Landkreis Wittmund: „Bürger werden profitieren“

Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz § 1 Selbstverwaltung (1) Die Gemeinden, die Samtgemeinden, die Landkreise und die Region Hannover (Kommunen) verwalten ihre Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung mit dem Ziel, das Wohl ihrer Einwohnerinnen und Einwohner zu fördern. Die heftig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windpark Ochtersum im Landkreis Wittmund: „Bürger werden profitieren“

Windenergie in Ostfriesland: „Wohnnutzung wird aufgegeben“, Nachrichten aus dem kommunalen Sumpf

Das ist der aktuelle Flächennutzungsplan der Samtgemeinde Holtriem (Westerholt, /LK Wittmund in Ostfriesland) für den Gemeindebereich Ochtersum(pf). Hier sollen mindestens 14 riesige Windkraftanlagen von je über 180m Bauhöhe errichtet werden. Die Planungsfläche ist ca. 1,5 km lang und an der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie in Ostfriesland: „Wohnnutzung wird aufgegeben“, Nachrichten aus dem kommunalen Sumpf

Windenergie: Ratsmitglieder haften persönlich bei Gesundheitsschäden durch Windkraftanlagen

Kommunale Ratsitzungen sollten eigentlich Pflichtveranstaltungen für den „mündigen“ Wahlbürger sein: Man glaubt es kaum, wie schnell z.B. Genehmigungen über riesige und millionenschwere Windenergieprojekte auf der grünen Wiese am Dorfrand im kleinen Kreis von Gerd, Heiner, Kurt, Hans und Enno – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: Ratsmitglieder haften persönlich bei Gesundheitsschäden durch Windkraftanlagen

BUND und Windenergie: Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz wirft das Handtuch

Seiner vorgesehenen Abwahl auf der Sonderdelegiertenversammlung des BUND Rheinland-Pfalz am 13. Dezember 2014 kam der Landesvorsitzende des BUND in Rheinland-Pfalz, Harry Neumann, mit seinem Rücktritt am 11. Dezember zuvor. Er zog „damit die Konsequenzen den unüberbrückbaren Konflikten zwischen ihm und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für BUND und Windenergie: Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz wirft das Handtuch

Windenergie Utgast/Gemeinde Holtgast/NDS: Wie ein Dorf unter die Windräder geraten ist

Von Manfred Knake, Bürger von Holtgast Am 09. Dezember 2014 fand eine bemerkenswerte Ratssitzung in Holtgast unter der Leitung von Bürgermeister Enno Ihnen statt, es war wieder mal ein Paradebeispiel der Intransparenz und Bürgerferne der sog. „kommunalen Selbstverwaltung“.  Angekündigt wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie Utgast/Gemeinde Holtgast/NDS: Wie ein Dorf unter die Windräder geraten ist

Windenergie und Artenschutz: „Anmerkungen zur aktuellen Fachkonvention der Vogelschutzwarten“

Am 11. September veröffentlichte der Wattenrat den Beitrag „Nicht mehr unter Verschluss: Fachkonvention ´Abstandsregelungen für Windenergieanlagen zu bedeutsamen Vogellebensräumen sowie Brutplätzen ausgewählter Vogelarten´ liegt als .pdf vor“. Dieses sog. „Helgoländer Papier“ der Länder-Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW) ist eine wichtige Bewertungshilfe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie und Artenschutz: „Anmerkungen zur aktuellen Fachkonvention der Vogelschutzwarten“

„Killerrobben“ fressen Schweinswale: Kegelrobben sollen Schweinswalbestände gefährden

Kegelrobben sind in Verruf geraten: Sie sollen gezielt Jagd auf Schweinswale oder Kleine Tümmler machen. Am 26. November 2014 berichtete Spiegel-online über bemerkenswerte Nahrungsgewohnheiten des größten Raubtieres an der Küste der Nordsee, die von niederländischen Forschern untersucht wurden: „Nahrhaftes Fett: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Tourismus, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Killerrobben“ fressen Schweinswale: Kegelrobben sollen Schweinswalbestände gefährden

Ministerpräsident Weil (SPD) als Sprachrohr der Windenergiewirtschaft – 1. Branchentag des BWE

Heute, am 26. November 2014, wurde die Öffentlichkeit mal wieder hinter das windige Licht geführt: Einige Zeitungen an der Küste – die Region mit einer sehr hohen Windkraftdichte – berichteten im (Deck?-) Mantel der Nordwest-Zeitung/Oldenburg verspätet und arg verkürzt über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ministerpräsident Weil (SPD) als Sprachrohr der Windenergiewirtschaft – 1. Branchentag des BWE

NABU zu Windenergiegutachten: „Gefälligkeitsplanungen in nie dagewesenem Umfang“

Der NABU S-H macht aufmerksam auf Zitat „Gefälligkeitsplanungen in nie dagewesenem Umfang im Zusammenhang mit dem fortschreitenden Ausbau der Windenergienutzung“ in Bezug auf die naturschutzfachlichen Datenerhebungen für Windenergieprojekte. Veröffentlicht wurde der Beitrag im „europaticker/Magazin Umweltruf“ am 19. Nov. 2014 (s.u.). … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für NABU zu Windenergiegutachten: „Gefälligkeitsplanungen in nie dagewesenem Umfang“