Archiv der Kategorie: Klima

Energiegewendeter Wattenmeertag in Wilhelmshaven, Arten- und Biotopschutz war gestern

Diese Veranstaltung offenbarte die Bankrotterklärung des behördlichen Wattenmeerschutzes; Arten- und Biotopschutz war gestern, mit dem vorgeblichen und nicht messbaren Schutz der Atmosphäre durch Windparks wird nun die Biosphäre „nachhaltig“ zerstört. Dem „Weltnaturerbe Wattenmeer“ sollte schleunigst wegen Etikettenschwindels das „Welterbe“-Prädikat von der UNESCO entzogen werden, nicht nur wegen der Industrialisierung der Meeresumwelt, sondern auch wegen der vielen abträglichen zugelassenen Nutzungen! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Klima, Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Energiegewendeter Wattenmeertag in Wilhelmshaven, Arten- und Biotopschutz war gestern

Die Doppelmoral: Proteste gegen Gasbohrung am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Das Niedersächsisches Landesamt für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN, beachte: das Letzte ist der Naturschutz im Kürzel!) hatte dem niederländischen Energiekonzern One-Dyas am 14. August 2024 eine auf 18 Jahre befristete Genehmigung für die Gas-Explorationsbohrungen erteilt. Diese sollen von den Niederlanden aus unter dem Meeresboden von Schiermonnikoog bis Borkum nahe an den Nationalpark Wattenmeer in Deutschland niedergebracht werden. Gegen diese Bohrungen gab es erhebliche Proteste. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Klima, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Doppelmoral: Proteste gegen Gasbohrung am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Stellungnahme der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zum Renaturierungsgesetz (Restoration Law) der EU von Dr. Wolfgang Epple.

Dr. Wolfgang Epple betreibt das Blog Ganzheitlicher Naturschutz. Er veröffentlichte seinen nachfolgenden Text auf der WebSeite der „Naturschutzinitiative e.V“ . Wir übernehmen seinen Text, um zwei Grafiken gekürzt, mit freundlicher Genehmigung:
19.06.2024 – Klartext Zu Widersprüchen der aktuellen Naturschutzpolitik Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stellungnahme der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zum Renaturierungsgesetz (Restoration Law) der EU von Dr. Wolfgang Epple.

Deutschland im Windkraftwahn: Immer mehr Ampel-Gesetze gegen Anwohner und Natur

Deutschland im Windkraftwahn: Nach dem „Windkraft-an-Land-Gesetz“, gefolgt vom „Gesetz zur Festlegung von Flächenbedarfen für Windenergieanlagen an Land (Windenergieflächenbedarfsgesetz – WindBG) kommt nun das „Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und zur Umsetzung von EU-Recht“ das am 06. Juni 2024 vom Bundestag beschlossen wurde und nur noch den Bundesrat passieren muss. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Deutschland im Windkraftwahn: Immer mehr Ampel-Gesetze gegen Anwohner und Natur

Klima: Prof. Dr. Fritz Vahrenholt: „Warum ist es wärmer geworden?“

Nein, beim Wattenrat gibt es keine „Klimawandelleugner“, dieser politische Kampfbegriff ist ohnehin irreführend und eigentlich dumm, denn wer würde ernsthaft den Wandel des Kimas leugnen? Nur wird hier der Fokus auf ganz andere Ursachen des Klimawandels als das böse CO2 gerichtet, mit dem sich durch den Zertifikatshandel und Abgaben prächtig Geld auch vom Steuerzahler generieren lässt. Wir werden mit der CO2-Nummer gnadenlos abgezockt! Nachfolgend veröffentlichen wir wieder einen Newsletter vom 13. Juni 2024 von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt zum Thema, mit freundlicher Genehmigung: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Klima: Prof. Dr. Fritz Vahrenholt: „Warum ist es wärmer geworden?“

Aus dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: Klimawandel und Naturschutz mit Offshore-Windparks

Man muss sich ernsthaft fragen, ob Mitarbeiter des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH), mit Verlaub, eigentlich noch wissen, wovon sie reden oder nur Zeitgeistiges nachschwätzen. Im Zusammenhang mit der weiteren Industrialisierung der Nord- und Ostsee mit Windturbinen zitiert die Deutsche Presseagentur (dpa) den Präsidenten und Juristen des Bundesamtes, Helge Heegewaldt Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Fischerei, Klima, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aus dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: Klimawandel und Naturschutz mit Offshore-Windparks

Neues von der Klimasau: „So heiß wie seit mindestens 125.000 Jahren nicht“

Und täglich wird die Klimasau durchs Mediendorf getrieben, Steigerungen sind immer noch möglich: Nicht nur die Tagesschau verbreitete am 08. Okt. 2023 Schreckliches: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Neues von der Klimasau: „So heiß wie seit mindestens 125.000 Jahren nicht“

Langeooger Planetenrettung – oder Schluss mit „Klimaneutralität“ in der Werbung

Der Langeooger Gastronom und Planetenretter Michael Recktenwald hatte wieder einen Auftritt in der Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ aus Wittmund. Auch wir hatten ihn schon öfter auf dem Schirm, z.B. hier: Langeooger Klimaklage gegen die EU gescheitert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Langeooger Planetenrettung – oder Schluss mit „Klimaneutralität“ in der Werbung

Prof. Dr. Claudia Kemfert und das „Pingiunsterben“ in der Arktis

Nein, kein verspäteter Aprilscherz: Die vermutlich klimaverwirrte Professorin Dr. Claudia Kemfert – Foschungsbereich Energiewirtschaft und Klimapolitik beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Professorin für genau diese Themenbereiche an der Leuphana Universität „Studium an der Leuphana: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. Claudia Kemfert und das „Pingiunsterben“ in der Arktis

Energiewende: Solar“parks“ als „Hotspots der Artenvielfalt“?

In zehn Jahren werden Regierungsplänen zufolge Solarparks voraussichtlich 100.000 Hektar der heute landwirtschaftlich genutzten Fläche Deutschlands beanspruchen. Diese Fläche entspricht der Fläche der acht deutschen Waldnationalparke oder dem Dreifachen der hessischen Naturschutzgebietsfläche Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Energiewende: Solar“parks“ als „Hotspots der Artenvielfalt“?