Norderney: „Besucherlenkung“ mit neuer Holzbrücke im Brutgebiet

Norderney: Infoschild „Dynamische Landschaft“ mit neuer Brücke, aber keine Brutvögel mehr – dafür eine „dynamische“ Stellungnahme des Landkreises Aurich- Foto: Eilert Voß/Wattenrat

Norderney: „Besucherlenkung“ mit neuer Holzbrücke ins Brutgebiet

Eineinhalb Monate nach der Wattenrat- Eingabe wegen des Neubaus einer Holzbrücke im Südwesten der Insel Norderney gab es diese bemerkenswerte Antwort (vollständig hier als .pdf-Datei: Nney_Steg_2023) vom Landrat des Landkreises Aurich, Olaf Meinen (parteilos): „Ergänzend wird darauf verwiesen, dass die Fauna [Frage: welche, die Möwen?]  im Vorhabenbereich aufgrund des Besucherdrucks [sic!] durch Touristen und Wassersportler bereits vergleichsweise störungsumempfindlich bzw. an die gegebene Situation adapiert war.“

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Norderney: „Besucherlenkung“ mit neuer Holzbrücke im Brutgebiet

Sprengung Nordstream-Pipeline: Ermittlungen gegen Unbekannt wegen „Geheimnisverrat“

Was hat die Sprengung der Nordstream-Pipeline im September 2022 mit dem Wattenmeer zu tun? Durch den Anschlag fließt nun kein kostengünstiges Erdgas aus Russland mehr nach Europa. Das Gasgeschäft machen jetzt überwiegend Firmen in den USA mit dem Transport von teurem Flüssiggas (LNG) per Gastanker. Das Gas wird u.a. in Wilhelmshaven direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ angelandet. Die Rohre der Tanker werden mit aggressivem Chlor gereinigt, um den Bewuchs mit Muscheln zu verhindern. Chlor gelangt dadurch in die Meeresumwelt. Zugelassen sind 32 Tonnen Chlor pro Jahr, die je Schiffsladung in das Watt eingeleitet werden dürfen. Bemerkenswert ist, dass die Medien nun über eine undichte Stelle beim Bundesnachrichtendienst berichten, nachdem ein bisher unbekannter BND-Mitarbeiter durch Weitergabe von Informationen „Geheimnisverrat“ begangen haben soll, die interne Kenntnisse über die Sprengung beinhalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sprengung Nordstream-Pipeline: Ermittlungen gegen Unbekannt wegen „Geheimnisverrat“

Baugesetzbuch, „beschleunigtes Verfahren“ im Außenbereich: § 13 b BauGB mit Unionsrecht unvereinbar

Das wurde schon 2017 vom Gesetzgeber zu Lasten des Naturschutzes Murks fabriziert: Die Einbeziehung von Außenbereichsflächen ohne Umweltprüfung und ohne Ausgleich von Eingriffsfolgen in das beschleunigte Verfahren nach dem geänderten § 13 b des Baugesetzbuches ist nicht mit dem europäischen Unionsrecht vereinbar, sagt das Bundesverwaltungsgericht. Die Europäische Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) weiß mehr:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Baugesetzbuch, „beschleunigtes Verfahren“ im Außenbereich: § 13 b BauGB mit Unionsrecht unvereinbar

Ausgebrannter Autotransporter „Fremantle Highway“ liegt in Eemshaven/NL

Alles „öko“ in Eemshaven/NL: ausgebrannter Autotransporter „Fremantle Highway“ mit E-Autos an Bord und Windkraftanlagen auf dem Hafengelände, 04. Aug. 2023 – Foto: (C): Eilert Voß/Wattenrat

Am 26. Juli 2023 brach auf dem Autotransporter „Fremantle Highway“ vor der niederländischen Insel Ameland ein Feuer aus. Das Schiff war auf dem Weg von Bremerhaven nach Singapur. Der Ort der Havarie lag ca. 65 km westlich vom Offshore-Windpark Riffgat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ausgebrannter Autotransporter „Fremantle Highway“ liegt in Eemshaven/NL

Bensersiel: Wer war´s? Wieder Feuerwerk beim „Lichter- und Brückenfest“

Screenshot: Facebook-Seite, „Bensersiel – Herz der Küste“, download am 04. Aug. 2023

Ergänzt am 08. August 2023

Am 01. August 2023 fand in Bensersiel, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, das „Lichter- und Brückenfest“ statt. „Lichter- und Brückenfest in Bensersiel 2023 – Im Nordseeheilbad Bensersiel (Esens) wird auch in diesem Jahr das traditionelle Lichter- und Brückenfest gefeiert. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mir Livemusik freuen. […] Höhepunkte sind der Laternenumzug vor dem NordseeClub sowie die Lichteraction auf dem Bürgermeister-Rieken-Platz am Abend“ hieß es u.a. in einer Internet-Ankündigung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bensersiel: Wer war´s? Wieder Feuerwerk beim „Lichter- und Brückenfest“

Nationalparkleiter Peter Südbeck und die Krabbenfischer

Nationalparkleiter Peter Südbeck – Foto (C): Eilert Voß/Archiv Wattenrat

Peter Südbeck ist Diplom-Biologe und Leiter der Verwaltung des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer, EU-Vogelschutzgebiet, zum größten Teil Flora-Fauna-Habitatgebiet und für den Tourismus umsatzsteigernd und werbewirksam als „Weltnaturerbe“ ausgewiesen. Südbeck äußert sich am 22. Juli 2023 in Lokalzeitungen an der Küste (Mantel Nordwest Zeitung Oldenburg) zu Nordseekrabben und Krabbenfischern, in einer Weise, die an seiner Fachkompetenz zweifeln lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nationalparkleiter Peter Südbeck und die Krabbenfischer

Illegale Wolfstötungen: Vereine loben hohe Belohnung aus

Abgetrennter Wolfskopf, Zunge herausgeschnitten, abgelegt vor dem NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde (Screenshot/Bildzitat/Instagramm-Foto)

Diesmal nicht „schießen, schaufeln, schweigen“, wie es bei den Wolfsgegnern in der Jägerschaft heißt, sondern „schießen, zerstückeln, versenken und schweigen“: Im Mittellandkanal bei Sehnde/Region Hannover wurden Mitte Juli 2023 zwei Müllsäcke mit Teilen eines vorher erschossenen Wolfes gefunden. Bereits im März/April wurde im Landkreis Gifhorn ein Wolfskopf vor dem NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde abgelegt und später ein kopfloser Wolfskadaver gefunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Illegale Wolfstötungen: Vereine loben hohe Belohnung aus

Land Niedersachsen: „Ein Versuch politischer Insolvenzverschleppung“

Es spricht sich herum, nur noch nicht bei allen (die Lokalmedien schweigen!): Das Klima-Weltrettungs-Fantasie-Kartenhaus in Niedersachsen kollabiert, das Land ist pleite, mit Inkompetenz und rot-grünen Klimawolkenkuckucksheimen ist kein Staat zu machen: Volkswagen schwächelt dramatisch, der Absatz der E-Autos aus Emden stagniert. Der Windanlagenhersteller Enercon aus Aurich rotiert am Limit und ist auf staatliche Darlehen angewiesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Land Niedersachsen: „Ein Versuch politischer Insolvenzverschleppung“

Volkswagen: „Das Dach brennt“

undefinedSowas kommt von sowas: Es war abzusehen, dass der E-Auto-Hype („Klima“, „Erneuerbare Energien“!) nach dem Ende der Förderung mit Steuergeldern kollabieren würde, nur nicht bei den niedersächsischen Landespolitikern, die VW im Aufsichtsrat vertreten. Das Land Niedersachsen ist Hauptaktionär bei VW. Im Aufsichtsrat sitzen Stephan Weil (SPD) als niedersächsischer Ministerpräsident und die fachfremde Studienabbrecherin und niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg (B90/Die Grünen), üppig für die Posten bezahlt. Spötter fragen sich, ob nicht umgekehrt der VW-Vorstand den Aufsichtsrat kontrolliert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unsortiertes | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Volkswagen: „Das Dach brennt“

In eigener Sache: Allgemeines und Spezielles zum Wattenrat-Rundbrief

In eigener Sache: Vom Wattenrat werden seit Jahren fast täglich Rundbriefe verschickt, z.B. mit den Themen Natur- und Artenschutz, Umweltpolitik, Windkraft oder Kritik am Klimahype. Man kann sie lesen oder auch nicht; wenn man vom Verteiler gestrichen werden will, genügt eine Rückmail. Diese Rundbriefe werden auch an verschiedene lokale oder überregionale Redaktionen verschickt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unsortiertes | Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Allgemeines und Spezielles zum Wattenrat-Rundbrief