Tempus fugit
August 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Windkraft
Zugvogeltage im Wattenmeer: Und wer redet von der Zugvogeljagd und Windenergie?
Dr. h.c. Horst Stern zum 89. Geburtstag gewidmet: Die dritten Zugvogeltage finden vom 22. bis 30. Oktober mit über 150 Einzelveranstaltungen von Borkum bis Wangerooge, vom Dollart bis Cuxhaven statt. Zugvögel als „Naturschauspiel“ zu begucken ist sicher eine spannende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit 3. Zugvogeltage, BUND, Gänsejagd, Jagd, Jäger, Kulturlandschaft, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturtourismus, Tourismus, Wasservogeljagd, Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe, Windenergie, Windkraft, Windparks
Kommentare deaktiviert für Zugvogeltage im Wattenmeer: Und wer redet von der Zugvogeljagd und Windenergie?
Offshore-Wind“parks“: Netzanbindung: Baumaßnahmen in der strengsten Schutzzone des Nationalparks
Zwischen Leyhörn und Pilsum im LK Aurich in der strengsten Schutzzone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer (Weltnaturerbe) finden derzeit Baumaßnahmen mit Horizontalbohrungen für die Netzanbindung der Offshore-Windparks des Clusters „Dolwin“ statt. Dieses Offshore-Planungsgebiet ist nur eines von vielen (siehe DENA-Karte) in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Dolwin, Leybucht, Meeressäuger, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Netzanbindung, Vogelzug, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Offshore-Wind“parks“: Netzanbindung: Baumaßnahmen in der strengsten Schutzzone des Nationalparks
Ozeaneum in Stralsund: Greenpeace´ blaue Märchenstunde
In Stralsund steht das Ozeaneum, ein ortsfremd-kalt und futuristisch anzusehendes Bauwerk am Hafen der Hansestadt. Das Innere des Ozeanum allerdings ist sehenswert, trotz des saftigen Eintrittspreises: Eine Vielzahl von Aquarien führt in die verschiedenen marinen Lebensräume von der Ostsee, die Nordsee und das Wattenmeer, über die tropischen Meere bis in die Arktis. Das größte Becken hat ein Fassungsvermögen von 2,6 Millionen Litern und zeigt einen Nordseeausschnitt. Eindrucksvoll ist auch die riesige Halle am Ende des Rundgangs: Auf 20 Metern Höhe und 30 Metern Breite werden „die Riesen des Meeres“ präsentiert. Als Kunststoffmodelle in Originalgröße schweben u.a. ein Blauwal, ein Orca, ein Buckelwal und ein Pottwal im Kampf mit einem Riesenkraken im wahrsten Sinne des Wortes „gewaltig“ über den Besuchern. Dieser Teil der Ausstellung wurde von Greenpeace-Deutschland entwickelt und realisiert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Ausstellung, Greenpeace, Greenpeace Energy, Meere, Meeresäuger, Ozeaneum, Riesen der Meere, Stralsund, Verlärmung, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, WWF
Kommentare deaktiviert für Ozeaneum in Stralsund: Greenpeace´ blaue Märchenstunde
Windkraft Offshore: Borwin2: Großbaustelle im Wattenmeer-„Weltnaturerbe“
Derzeit wird im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer („Weltnaturerbe“) wieder mit Hochdruck an der Kabelanbindung von Offshore-Wind“parks“ gearbeitet (Borwin2). Mit Horizontalbohrungen auf Norderney und in Hilgenriedersiel werden zunächst Schächte für den Durchzug des Gleichstromkabelsystems errichtet und dann die Kabel eingezogen. Insgesamt sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Borwin 2, Hilgenriedersiel, Kabelanbindung, Kabelverlegung, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Norderney, Offshore, Wattenrat, Weltnaturerbe, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraft Offshore: Borwin2: Großbaustelle im Wattenmeer-„Weltnaturerbe“
Windkraft im Wald: auf dem Holzweg
Im April berichteten wir über die gnadenlosen Bestrebungen der Windenergielobby, PR-Wind für den weiteren Ausbau von Windkraftwerken ausgerechnet in Wäldern zu machen. Exponent dieser Bestrebungen war damals Günter Ratzbor vom Planungsbüro Schmal und Ratzbor in Lehrte, der auch für den Deutschen Naturschutzring im In- und Ausland über Land reist und diese „frohe Botschaft“ entweder als ein für die Windkraft „enagagierter“ Standort-„Gutachter“ oder als „Naturschützer“ verkündet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Bundesamt für Naturschutz, BWE, Deutscher Naturschutzring, EGE, Ratzbor, Wald, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraft im Wald: auf dem Holzweg
Wiesenweihen vs. Windenergie: Abschaltung von zwei Anlagen: Gewaltandrohung gegen Mensch und Tier
Edit: Am 08. Juli 2011 titelt das Hamburger Abendblatt zu diesem Thema zeitgeistig „korrekt“ : „Greifvogel stoppt die Energiewende in Ostfriesland“ ——– Bereits am 30 Mai 2011 berichteten wir über die zeitweilige Abschaltung einer Windkraftanlage wegen der benachbarten Brut einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Krummhörn, Landkreis Aurich, Verwaltungsgericht Oldenburg, Wattenrat, Wiesenweihe, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Wiesenweihen vs. Windenergie: Abschaltung von zwei Anlagen: Gewaltandrohung gegen Mensch und Tier
Windkraftanlage wegen Wiesenweihenbrut zeitweise abgeschaltet
Wiesen- und Kornweihen sind äußerst bestandsbedrohte Greifvogelarten in Deutschland. Sie sind Bodenbrüter, die im Gras oder Getreide versteckten Nester oder Jungvögel werden leicht von Fahrern landwirtschaftlicher Maschinen übersehen und so häufig vernichtet. Seit einigen Jahren kommt als neue Gefährdung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Gemeinde Krummhörn, Johann Saathoff, Landkreis Aurich, Untere Naturschutzbehörde, Vögel, Weihen, Wiesenweihe, Windenergie, Windkraft, Windkraftanlage
Kommentare deaktiviert für Windkraftanlage wegen Wiesenweihenbrut zeitweise abgeschaltet
Borkum: Skip up Strand, „Nordland I“ havariert
Anfang Februar 2011 havarierte das 42 m lange Seeschiff “Nordland I” nach starken auflandigen Winden am Südstrand von Borkum, kam nicht mehr frei und wurde mit den nachfolgenden Hochwassern vor die Strandpromenade gespült. Die Ironie: Das Schiff hatte ausgerechnet Baustoffe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Borkum, Havarie, Nordland I, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Borkum: Skip up Strand, „Nordland I“ havariert