Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Naturschutz
Europameisterschaft der Friesensportler – im europäischen Vogelschutzgebiet
Heute in der Nordwest Zeitung aus Oldenburg dies: „Europameisterschaft der Friesensportler – Ein erster Blick auf die Wettkampfstätten der Klootschießer und Hollandkugelwerfer – Noch ist es ruhig hinter dem Deich. Aber Folkmar Lüpkes (links) und Jan-Gerd Bengen sind sich sicher, dass die Wettkämpfe im Mai ein großes Spektakel werden.“ laufen_a_4,1,586442049.html#
Ja, noch ist es ruhig hinter dem Deich, aber das wird sich im Mai 2024 (Christi Himmelfahrt) drastisch ändern, Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit Boßeln, Europameisterschaft der Friesensportler, Klootschießer, Landkreis Wittmund, Neuharlingersiel, Vogelschutzgebiet V63, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Europameisterschaft der Friesensportler – im europäischen Vogelschutzgebiet
Nationalpark Wattenmeer: AUS für rasende Wassertaxis
Seit einigen Jahren haben im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zusätzlich zu den großen Fähren kleine Wassertaxis den Personentransport von und zu den Inseln übernommen. Und das führte zu Beschwerden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Befahrensregelung, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wassertaxis, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Nationalpark Wattenmeer: AUS für rasende Wassertaxis
Naturschutz: Erinnerung an das „Osterpaket“ von 2022
Es ostert. Die echten Naturschützer erinnern sich an das „Osterpaket“ der Ampel-Regierung, das vor allem der Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck (Grüne) und seine mitgrüne Umweltministerin Steffi Lemke 2022 geschnürt haben, zum Vorteil der Windenergiewirtschaft und zum desaströsen Nachteil des Natur- und Artenschutzes. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampel-Regierung, Bündnis90/Die Grünen, Eckpunktepapier Windkraft an Land, Naturschutz, Osterpaket, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Naturschutz: Erinnerung an das „Osterpaket“ von 2022
Petkumer Deichvorland: Halligalli am Schutzgebiet mit Fischimbiss
Nun kommt ein neuer Störfaktor am Hafen hinzu: Der Entwässerungsverband Oldersum hat dort einem mobilen Fischimbissbesitzer langfristig einen Standplatz verpachtet; das zieht Kunden an, die auch verbotswidrig über den jahreszeitlich gesperrten Betonweg parallel zum Schutzgebiet die Fischbude aufsuchen. Am 16. März wurde es zur Eröffnung des Imbisses zudem sehr laut am Hafen: Dort standen Verkaufsstände, eine Hüpfburg für Kinder, das Jahrmarktsspektakel wurde untermalt mit lauter Musik. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Tourismus
Kommentare deaktiviert für Petkumer Deichvorland: Halligalli am Schutzgebiet mit Fischimbiss
EU-Vogelschutzrichtlinie: und schon wieder ein „Blauer Brief“ aus Brüssel – erneut Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Eigentlich ein Dauerbrenner, der die politische Ignoranz gegenüber dem europäischen Naturschutzrecht zeigt: Schon wieder leitete die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein, bereits 2015 und 2006 hatten wir das beim Wattenrat auf dem Schirm Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit Deutschland, EU-Kommission, EU-Vogelschutzrichtlinie, FFH-Richtlinie, Vertragsverletzungsverfahren, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für EU-Vogelschutzrichtlinie: und schon wieder ein „Blauer Brief“ aus Brüssel – erneut Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Aus dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: Klimawandel und Naturschutz mit Offshore-Windparks
Man muss sich ernsthaft fragen, ob Mitarbeiter des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH), mit Verlaub, eigentlich noch wissen, wovon sie reden oder nur Zeitgeistiges nachschwätzen. Im Zusammenhang mit der weiteren Industrialisierung der Nord- und Ostsee mit Windturbinen zitiert die Deutsche Presseagentur (dpa) den Präsidenten und Juristen des Bundesamtes, Helge Heegewaldt Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Fischerei, Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie, Energiewende, Fundamente, Meeresorganismen, Naturschutz, Offshore Windenergie, Schweinswale, Wattenrat, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Aus dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie: Klimawandel und Naturschutz mit Offshore-Windparks
Bundesrechnungshof übt Kritik an der sog. „Energiewende“
Der Bundesrechnungshof übt Kritik an der sog. „Energiewende“. Eigentlich eine Klatsche für die Energiepolitik des Bundes, aber eben nur eigentlich. Hier Auszüge aus dem Bericht der Behörde vom 07. März 2023:
„Energiewende nicht auf Kurs: Nachsteuern dringend erforderlich Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Bundesrechnungshof, Energiewende, Kritik, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Bundesrechnungshof übt Kritik an der sog. „Energiewende“
„Wattenmeerforum“ (Wadden Sea Forum) ist Geschichte
Das 2002 gegründete „Wattenmeerforum“ (Wadden Sea Forum) ist Geschichte. „Die Organisation musste wegen fehlender finanzieller Unterstützung liquidiert werden“, äußerte sich der 2. Vorsitzende und Landwirt Erich Hinrichs in der Regionalpresse. Die letzte Mitgliederversammlung stimmte mehrheitlich für eine Auflösung des WSF zum 31. Dezember 2023. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Auflösung, Erich Hinrichs, Fischerei, Landwirtschaft, Massentourismus, Nationalpark Wattenmeer, Wadden Sea Forum, Wattenmeerforum, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für „Wattenmeerforum“ (Wadden Sea Forum) ist Geschichte
Solarwahn: „Auf freiem Feld frei von Kompensation“
Zusätzlich zum Windwahn nun auch der Solarwahn, alles „ökö“, oder was? Die Europäische Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) hat es mal wieder auf den Punkt gebracht. Wir übernehmen den Textbeitrag der Eulenfreunde: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit EGE, Eingriffsregelung, Kompensation, Solarenergie, Solarparks, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Solarwahn: „Auf freiem Feld frei von Kompensation“
NSG „Petkumer Deichvorland“ an der Ems: Gänsewachtprotokolle der Saison 2023 – 2024
Seit 15 Jahren beobachtet unser Mitarbeiter Eilert Voß von November bis Januar bei jedem Wetter das Geschehen im und am Naturschutzgebiet „Petkumer Deichvorland“ östllich von Emden, Teil des europäischen Vogelschutzgebietes „Emsmarsch von Leer bis Emden“. Auf dem Papier ist das Gebiet für die Brut- und Rastvögel gut geschützt, mit Ausnahmen für die Hobbyjagd und die landwirtschaftliche Nutzung. Hier kommt es immer wieder zu Verstößen gegen die Schutzverordnung Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit 2023 bis 2024, Eilert Voß, Ems, Gänsewacht, Naturschutzgebiet Petkumer Deichvorland, Protokolle, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für NSG „Petkumer Deichvorland“ an der Ems: Gänsewachtprotokolle der Saison 2023 – 2024