Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Windenergie
Bund Hessen: „Freunde der Erde“ oder Lobbyisten der Windenergienutzung?
Da ist er wieder, der BUND-Landesverband Hessen, den wir schon mal mit seinen windigen Positionen zum Natur- und Landschaftsschutz auf den Schirm gebracht haben (BUND-Hessen: Beim Ausbau der Windenergie müssen Naturschutzbelange zurückstehen). Nun macht der BUND mit einem Brief an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Brief, BUND Hessen, Ministerpräsident Bouffier, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Bund Hessen: „Freunde der Erde“ oder Lobbyisten der Windenergienutzung?
Das windige Netz: „Bürgerwindparks“ als Geschäftsmodell – kommunale Selbstverwaltung oder Selbstbedienung?
Es hat sich inzwischen herumgesprochen, dass ausgemusterte Politiker sich anschließend als Berater oder in ähnlichen hochdotierten Positionen eine goldene Nase verdienen können. „Gas-Gerd“ Schröder als Ex-Politiker verdient sich sein Zubrot als einer der Vorsitzenden des Aktionärsausschusses für die Nordstream-Ostseepipeline … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Bundesverband Windenergie, Bürgerwindpark, Geschäftsmodell, Klüngel, kommunale Selbstverwaltung, Landkreis Wittmund, Stedesdorf, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Das windige Netz: „Bürgerwindparks“ als Geschäftsmodell – kommunale Selbstverwaltung oder Selbstbedienung?
BSH: Windkraftbaustellen auf See gefährlich für Schifffahrt
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg meldet Bedenken gegen die Windpark-Baustellen in der Nordsee an, „halbfertige Windräder bedrohen die Nordseeschifffahrt“ ließ die Bundesbehörde verlauten. Das BSH ist die Genehmigungsbehörde für die Offshore-Wind“parks“ in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Baustellen, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie, Fundamente, Havarie, Kollision, Offshore, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für BSH: Windkraftbaustellen auf See gefährlich für Schifffahrt
Windenergie und Unterwasserlärm: Strafrechtliches zum Artenschutz in der AWZ
Meeressäuger, vor allem Kleine Tümmler (Schweinswale), leiden enorm unter hohen Unterwasser-Schalldruckpegeln. Bei Offshore-Rammarbeiten für Windkraftwerke werden leicht Schallpegel von über 190 dB erreicht, technisch machbar ist derzeit eine Schallreduzierung auf 160 dB, gemessen750 Meter von der Meeresbaustelle entfernt. Diese enorme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit AWZ, Bundesnaturschutzgesetz, Energiewende, Kleiner Tümmler, Lärmschutz, Naturschutzbverbände, Offshore, Schallschutz, Schweinswale, Strafverfolgung, Unterwasserlärm, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie und Unterwasserlärm: Strafrechtliches zum Artenschutz in der AWZ
NABU-Hessen: windiger „Kompromiss“ im EU-Vogelschutzgebiet, Geschäftsmodell „Klageverzicht gegen Bares“
Das Geschäftsmodell einiger sog. „Naturschutzverbände“ mit dem Namen „Klageverzicht gegen Bares“ funktioniert mal wieder vorzüglich: Der NABU-Hessen hatte vor dem Verwaltungsgerichtshof Hessen gegen die Inbetriebnahme von Windkraftanlagen in einem EU-Vogelschutzgebiet bereits weitgehend Recht bekommen (Anlage .pdf: VGH Hessen_NABU_Wind). Wegen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Energiewende, Fond, Geldzahlung, Hessen, Klageverzicht, Mäuse für den Milan, NABU, Rotmilan, VGH Hessen, Vogelsberg, Wattenrat, Windenergie, Windkraftanlagen
Kommentare deaktiviert für NABU-Hessen: windiger „Kompromiss“ im EU-Vogelschutzgebiet, Geschäftsmodell „Klageverzicht gegen Bares“
Die Grünen und die Offshore-Windenergie: Hirnschmelze im LK Wittmund?
Die Grünen üben sich vor der Landtagswahl in Niedersachsen im Spagat zwischen „Klimaschutz“ und Naturschutz, auch am Beispiel der Offshore- Windenergie und des Schutzes des Kleinen Tümmlers oder Schweinswals und der Zugvögel. Das kann man der Pressemitteilung vom 06. Dezember … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Grüne, Kleiner Tümmler, Nordsee, Offshore, Schallschutz, Schweinswale, Schweinswalsterben, Wattenrrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Die Grünen und die Offshore-Windenergie: Hirnschmelze im LK Wittmund?
BUND-Hessen: Beim Ausbau der Windenergie müssen Naturschutzbelange zurückstehen
Der Landes-Arbeitskreis Energie im BUND Hessen hat sich wortreich und mit vielen verbalen Pirouetten für den Ausbau der Windkraft und gegen den Vorrang des Naturschutz positioniert. Eigentlich ist der BUND ein „anerkannter“ Naturschutzverband und kein Energieverband, macht aber in seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Bundesverband Windenergie, Energiewende, Hessen, Landes-Arbeitskreis Energie, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für BUND-Hessen: Beim Ausbau der Windenergie müssen Naturschutzbelange zurückstehen
Kirche und „Energiewende“: Der Landessuperintendent und die „Bewahrung der Schöpfung“, zwei Gegenreden
von Manfred Knake Dr. Detlef Klahr ist Landessuperintendent der evangelisch-lutherischen Landeskirche im Sprengel Ostfriesland, und er hat eine Meinung zur „Energiewende“, besonders zur Windenergie, die er in der Evangelischen Zeitung geäußert hat. Das ist in Ordnung, Meinungen kann man haben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Dr. Klahr, Energiewende, Evangelische Zeitung, Kirche, Ostfriesland, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Kirche und „Energiewende“: Der Landessuperintendent und die „Bewahrung der Schöpfung“, zwei Gegenreden