Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Landwirtschaft
Niedersachsen: neue Jagdzeitenverordnung – auch Nonnengänse haben nun Jagdzeit
Nun ist es amtlich: Die Weißwangen- oder Nonnengans (Branta leucopsis) darf in Niedersachsen ab 2021 vom 01. August bis 15. Januar mit Auflagen bejagt werden. Vorher hatte diese nach Anhang I der europäischen Vogelschutzrichtlinie geschützte Gänseart keine Jagdzeit, wurde aber dennoch illegal geschossen. Damit hat sich die Bauernlobby durchgesetzt, die jahrelang auf hohem Niveau lamentierte, die Gänse würden durch Fraßschäden ihre bäuerliche Existenz gefährden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Direktzahlungsempfänger, Fraßschäden, Grünland, Jagd, Jagdzeitenverordnung, Milchbauern, Niedersachsen, Nonnengans, Venema, Vogelschutzgebiete, Vogelschutzrichtline, Wattenrat, Weißwangengans
Kommentare deaktiviert für Niedersachsen: neue Jagdzeitenverordnung – auch Nonnengänse haben nun Jagdzeit
Vogelsterben erreicht die ostfriesische Halbinsel
Update 22. Nov. 2020: Inzwischen wurden auch viele Kadaver auf den Ostfriesischen Inseln und am Festland bis an die niederländische Grenze gefunden. Die „Vogelgrippe“ H5N8 breitet sich also rasant aus. Für den Menschen ist das Virus nicht gefährlich, nur sollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit H5N8, Ostfriesland, Vogelgrippe, Wattenrat, Wissenschaftsforum Aviäre Influenza
Kommentare deaktiviert für Vogelsterben erreicht die ostfriesische Halbinsel
´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen ist tot – Kungelrunde beschreitet ´Niedersächsischen Weg´
Das „Team des Volksbegehrens Artenvielfalt in Niedersachsen“ (Grüne, NABU, BUND) erklärt das Volksbegehren vorzeitig für beendet, die gesammelten 138.118 Unterschriften (Stand 01. November 2020) der mehr als 200 Unterstützer – dabei auch der Wattenrat Ostfriesland – werden dem Landtag mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Artenschutz, Der Niedersächsische Weg, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat, Wiesenvögel Grünland
Kommentare deaktiviert für ´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen ist tot – Kungelrunde beschreitet ´Niedersächsischen Weg´
10 Jahre ´Biologische Vielfalt´ vs. Agrarpolitik, weiter so?
Übernahme von der WebSeite der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE). Mit freundlicher Genehmigung der Eulenfreunde: Ambitionierte Utopien und agrarpolitisches „Weiter-so“ In wenigen Wochen, am 31.12.2020 endet die Dekade zum Schutz der Biodiversität, die der Deutsche Bundestag vor zehn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenschutz, Dekade Biodiversität, Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für 10 Jahre ´Biologische Vielfalt´ vs. Agrarpolitik, weiter so?
Mit Kuhfladen Wiesenvögel retten – NABU und DBU: ´Landwirtschaft als Partnerin des Naturschutzes´
Kein Ostfriesen-Witz: Mit Kuhfladen und den sich darauf ansiedelnden Insekten will der NABU-Ostfriesland zusammen mit der DBU die Wiesenvögel vermehren. Die „Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert fachlich und finanziell mit 298.000 Euro ein entsprechendes Projekt der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen in Kooperation mit dem Naturschutzbund Niedersachsen, Ökologische NABU-Station Ostfriesland.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit DBU, Grünland, Insekten, Kuhfladen, NABU, Ostfriesland, Wattenrat, Wiesenvögel
Kommentare deaktiviert für Mit Kuhfladen Wiesenvögel retten – NABU und DBU: ´Landwirtschaft als Partnerin des Naturschutzes´
Landwirt fordert Zugvogeljagd mit halbautomatischen Waffen in Vogelschutzgebieten, italienische Verhältnisse?
Jäger sollen mit halbautomatischen Waffen Jagd auf Zugvögel machen, italienische Verhältnisse nun auch in Niedersachsen? Hero Schulte, Milchbauer und Jäger aus dem Rheiderland, will Gänse mit Selbstladern jagen, ausdrücklich auch in europäischen Vogelschutzgebieten. Mit einer halbautomatischen Waffe entfällt das Nachladen mit der Hand, nach der Schussabgabe ist die Waffe sofort wieder feuerbereit. In einem Bericht der Ostfriesen Zeitung aus Leer vom 11. August 2020 („Geschützte Nonnen- und Blässgänse sollen auf Abschussliste“)
erläutert Schulte seinen Vorschlag: Täglich von 6 Uhr bis 11 Uhr sollten die Gänse mit halbautomatischen Waffen in Vogelschutzgebieten bejagt werden können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bundesjagdgesetz, Gänsejagd, halbautomatische Jagdwaffe, Hero Schulte, Magazin, Rheiderland, Vogelschutzgebiete, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Landwirt fordert Zugvogeljagd mit halbautomatischen Waffen in Vogelschutzgebieten, italienische Verhältnisse?
Wasservogeljagd: Niedersachsen will Jagd auf besonders geschützte Arten zulassen
Und wieder einmal soll die niedersächsische Jagdzeitenverordnung geändert werden. Während in Niedersachsen das „Volksbegehren Artenvielfalt“ läuft, wird parallel dazu an mehr „Feuer frei“ auf Wasservogelarten gearbeitet, auch auf eine Gänseart, die eigentlich nach der europäischen Vogelschutzrichtlinie besonders geschützt ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit besonders geschützte Vogelart, Blässgans, Gänsejagd, Jagdzeitenverordnung, Niedersachsen, Nonnengans, Vogelschutzgebiet, Wasservogeljagd, Wattenrat, Weißwangengans, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Wasservogeljagd: Niedersachsen will Jagd auf besonders geschützte Arten zulassen
Volksbegehren Artenvielfalt: NABU übt ´Kritik an Aktionen der Landwirte´ und der SPD
aus der Lokalzeitung Anzeiger für Harlingerland, Wittmund, print, 28. Juli 2020, mit freundlicher Genehmigung: Kritik an Aktionen der Landwirte UMWELT – „Einige ramponieren ihr Ansehen“ Initiatoren des Volksbegehrens Artenvielfalt reagieren auf Vorwürfe des Landvolks
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Anzeiger für Harlingerland, Der Niedersächsische Weg, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat Ost-Friesland
Kommentare deaktiviert für Volksbegehren Artenvielfalt: NABU übt ´Kritik an Aktionen der Landwirte´ und der SPD
Volksbegehren Artenvielfalt: Landwirte stören Unterschriftensammlungen
Das breit aufgestellte Niedersächsische „Volksbegehren Artenvielfalt“ für einen besseren Artenschutz und die Parallelveranstaltung „Der Niedersächsische Weg“, der vom Land Niedersachen, der Landwirtschaft und den Naturschutzverbänden BUND und NABU beschritten wurde, sind derzeit Thema in den Medien. Landwirte torpedieren nun zunehmend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Der Niedersächsische Weg, Drohkulisse, Landwirte, NABU, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Volksbegehren Artenvielfalt: Landwirte stören Unterschriftensammlungen
Wattenrat zum ´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen
Der nachfolgende Beitrag erschien gedruckt im Anzeiger für Harlingerland in Wittmund und auf der gemeinsamen Webseite „Lokal26“ der Wilhelmshavener Zeitung, des Jeverschen Wochenblattes und des Anzeigers für Harlingerland. Am 20. Juli wurde er im Ostfriesischen Kurier in Norden abgedruckt. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Der Niedersächsische Weg, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Niedersachsen, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wattenrat zum ´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen