Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Enercon
Windenergie: Abstand zur Bebauung, Herr Kettwig ist besorgt
Hans-Dieter Kettwig, Geschäftsführer des Windanlagenbauers Enercon in Aurich, ist besorgt. Er ist besorgt um die Mindestabstände seiner gigantischen windabhängigen Stromgeneratoren zur Wohnbebauung. Herr Kettwig sorgt sich aber nicht um die Anwohner, die nervenden Rotorenlärm, ständiges Blinken, rotierenden Schattenwurf und den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Abstandsregelung, Baugesetzbuch, Enercon, Kettwig, Länderöffnungsklausel, Niedersachsen, Wattenrat, Windenergieerlass, Windkraft, Windnergie
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Abstand zur Bebauung, Herr Kettwig ist besorgt
Enercon intern: „Licht ins Dunkel“ des Windenergieanlagenherstellers
Enercon ist der Marktführer bei Windkraftanlagen. Der Hauptsitz der Firma ist in Aurich/Ostfriesland. Bisher war es nicht einfach, Licht in das Dunkel des weltweit verzweigten Unternehmens zu bekommen. Das hat die Redaktion der „Ostfriesischen Nachrichten“ in Aurich geschafft. Den nachfolgenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Bundesanzeiger, Enercon, Konzernbericht, Wattenrat, Windenergie, Windkraftanlagen
Kommentare deaktiviert für Enercon intern: „Licht ins Dunkel“ des Windenergieanlagenherstellers
Ministerpräsident McAllister „liebt“ die Windkraft, Spatengang bei Enercon
Der Hauptprofiteur des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) ist Aloys Wobben mit seiner Windkraftfirma Enercon in Aurich. Wobben erdiente sich, beflügelt durch das EEG und die garantierte hochsubventionierte Windstromeinspeisung für WKA-Betreiber, in zwanzig Jahren ein Milliardenvermögen mit der Herstellung und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Aurich, CDU, EEG, Enercon, FDP, Grüne, Lobbyisten, McAllister, SPD, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Ministerpräsident McAllister „liebt“ die Windkraft, Spatengang bei Enercon
Winter ade?
Nach einem milden Dezember und Januar mit viel Sturm und Regen ist es nun wieder richtig knackig kalt an der Nordseeküste, Winter eben, der erst am 20. März endet, jedenfalls kalendarisch. Damit haben wir den dritten kalten Winter in Folge. … Weiterlesen
Aloys Wobben, der Windbaron von Münchhausen aus Aurich
Derzeit wird die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland diskutiert. Die Windbranche fürchtet dadurch Ungemach, alleine schon die Diskussion darüber wirke sich negativ auf potenzielle Investoren, die finanzierenden Banken und die Versicherungsbranche aus. Märchenonkel Aloys Wobben, Windmillardär und Chef der Herstellerfirma Enercon … Weiterlesen