Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Windkraft
Nachrichten aus dem ostfriesischen Sommerloch 2013
von Manfred Knake Wer in diesen Tagen die Lokalzeitungen an der ostfriesischen Küste liest, kann den Eindruck bekommen, in Ostfriesland ist Dauerjahrmarkt angesagt, man feiert sich einen Wolf: Schützenfest in Esens, Weinfest in Aurich, Bürgermarkt in Wittmund, Spiel ohne Grenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Angela Merkel, Christian Meyer, Grüne, Kitesurfer, Kutterfischer, Lokalpresse, Markus Tressel, Meeresspiegelanstieg, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Ostfriesland, Repowering, Sommerloch, Spiekeroog, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Nachrichten aus dem ostfriesischen Sommerloch 2013
Seeadler an der Ems
Seeadler werden auch dank der rigorosen Schutzmaßnahmen wieder häufiger in Deutschland, und sie leben gefährlich: Windkraftanlagen sind eine immense Gefahr für die imposanten Greifvögel, und immer noch werden sie von Uneinsichtigen mit dem Gewehr oder mit Gift verfolgt.
Offshore-Windenergie: „Alternative Einkommensquelle für Küstenfischer“ durch Überwachungsaufgaben
Die Küstenfischerei hat bisher nur Nachteile durch den Bau von Offshore—Wind“parks“ und die damit verbundenen Anbindungen mit Kabeltrassen. Während der Bau- und Wartungsarbeiten müssen ehemalige Fanggebiete weiträumig umfahren werden, mit den daraus resultierenden Fangeinbußen. Nun will man die Fischer mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Windkraft
Verschlagwortet mit Ausbildungsverordnung, CDU, Connemann, Dirk Sander, Energiewende, Fischerei, Offshore, Sicherungsmaßnahmen, Überwachung, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Offshore-Windenergie: „Alternative Einkommensquelle für Küstenfischer“ durch Überwachungsaufgaben
Schöne Aussicht: Offshore-Windpark „Riffgat“ vor Borkum
Schöne Aussicht von der Insel Borkum in Richtung See: Der Wind“park“ „Riffgat“ ca. 15 km vor Borkum, gebaut vom regionalen Energieunternehmen EWE (Oldenburg) in Kooperation mit dem Projektentwickler ENOVA (Bunderhee). Der Standort „Riffgat“ liegt in ca. vier Kilometern Entfernung südlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Borkum, Fino, Offshore, Riffgat, Schweinswale, Verkehrstrennungsgebiet, Vogelzug, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Schöne Aussicht: Offshore-Windpark „Riffgat“ vor Borkum
NABU-Geschäftsmodell: Geld oder Klage, „Mäuse für den Milan“
Bereits am 27. Dezember 2012 berichteten wir im Beitrag „NABU-Hessen: windiger `Kompromiss` im EU-Vogelschutzgebiet, Geschäftsmodell `Klageverzicht gegen Bares`”. Statt die Zulässigkeit eines kleinen Windparks in einem Rotmilan-Lebensraum im Hessischen rechtlich auf den Prüfstand stellen zu lassen, verzichtete der NABU auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Ablasszahlung, Geschäftsmodell, Hsssen, Mäuse für den Milan, NABU, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für NABU-Geschäftsmodell: Geld oder Klage, „Mäuse für den Milan“
Bund Hessen: „Freunde der Erde“ oder Lobbyisten der Windenergienutzung?
Da ist er wieder, der BUND-Landesverband Hessen, den wir schon mal mit seinen windigen Positionen zum Natur- und Landschaftsschutz auf den Schirm gebracht haben (BUND-Hessen: Beim Ausbau der Windenergie müssen Naturschutzbelange zurückstehen). Nun macht der BUND mit einem Brief an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Brief, BUND Hessen, Ministerpräsident Bouffier, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Bund Hessen: „Freunde der Erde“ oder Lobbyisten der Windenergienutzung?
Das windige Netz: „Bürgerwindparks“ als Geschäftsmodell – kommunale Selbstverwaltung oder Selbstbedienung?
Es hat sich inzwischen herumgesprochen, dass ausgemusterte Politiker sich anschließend als Berater oder in ähnlichen hochdotierten Positionen eine goldene Nase verdienen können. „Gas-Gerd“ Schröder als Ex-Politiker verdient sich sein Zubrot als einer der Vorsitzenden des Aktionärsausschusses für die Nordstream-Ostseepipeline … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Bundesverband Windenergie, Bürgerwindpark, Geschäftsmodell, Klüngel, kommunale Selbstverwaltung, Landkreis Wittmund, Stedesdorf, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Das windige Netz: „Bürgerwindparks“ als Geschäftsmodell – kommunale Selbstverwaltung oder Selbstbedienung?