Tempus fugit
November 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archiv: Windkraft
„Fiese Fasern“: Carbonfasern in Windkraftanlagen
Eine sträflich unterschätzte Gefahr bei Havarien von Windkraftanlagen, eine Grauzone in Bezug auf die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz und der europäischen Rechtsprechung: Carbonfasern sind für den Einbau in Windkraftanlagen kaum geeignet, doch die Behörden ignorieren dies bislang. Carbonfasern gelten als Werkstoff der Zukunft. Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Brand, Carbonfasern, Havarie, Nanopartikel, Rotor, Stephan Stallmann, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für „Fiese Fasern“: Carbonfasern in Windkraftanlagen
							
		Windenergie Niedersachsen: Umweltminister Olaf Lies (SPD) will Flächen verdoppeln – „Windenergie gehört zu unserer Kulturlandschaft“
Minister Lies geht seit einigen Monaten in die Offensive, für noch mehr Windenergie im Lande. Derzeit drehen sich, wenn der Wind weht, 6.352 Anlagen in Niedersachsen (onshore, Stand 2020), bundesweit sind es ca. 30.000. Der zur Anhörung ausliegende neue Windenergieerlass des Landes sieht vor, die Windkraftflächen in Niedersachsen bis 2030 auf 2,1 Prozentder Landefläche zu erhöhen, also fast zu verdoppeln, bis 2050 will Niedersachsen zudem „klimaneutral“ sein. Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Kommunen, Landesraumordnungsprogramm, Niedersachsen, Olaf Lies, SPD, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Windenergie Niedersachsen: Umweltminister Olaf Lies (SPD) will Flächen verdoppeln – „Windenergie gehört zu unserer Kulturlandschaft“
							
		„Liebe Politiker, Ihr habt die Energiewende vergurkt….“
Liebe Politiker,
Ihr habt die Energiewende vergurkt. Ihr meint, in einem
Anfall von Größenwahn und Inkompetenz, gegen die Gesetze der Physik und der Ökonomie verstoßen zu können, ohne dabei erwischt zu werden. Ihr meint, dass man den Wählern nur genug Angst vor einem nahen Weltuntergang eintrommeln muss, dann zahlt der kleine Mann willig seine mühsam verdienten Kröten auf die Konten der Umwelt-Investitionsmillionäre ein, und ein guter Teil des grünen Ablasshandels bleibt beim Finanzminister hängen. Weiterlesen 
									
						Veröffentlicht unter Klima, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit DSGS e.V., EEG, Energiewende, Kosten, Solarenergie, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für „Liebe Politiker, Ihr habt die Energiewende vergurkt….“
							
		Windenergie: „Stiftung Klimaneutralität“ will Artenschutz für mehr Windkraft aufweichen
Baake legt vor das Papier „Klimaschutz und Artenschutz – Wie der Zielkonflikt beim Ausbau der Windenergie konstruktiv aufgelöst werden kann – Ein Regelungsvorschlag“, Berlin, 4. Mai 2021. Es geht wieder einmal um die Aufweichung des individuenbezogenen Tötungsverbots (der für die Windenergiewirtschaft äußerst lästige und hemmende § 44 Bundesnaturschutzgesetz und folgende) zugunsten der Population unter starker Reduzierung betroffener Arten, um mehr Platz für Windkraftanlagen an Land zu schaffen Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Abbau Artenschutz, Abstände, Helgoländer Papier, Rainer Baake, Stiftung Klimaneutralität, Umweltministerkonferenz, Vogellebensräume, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Windenergie: „Stiftung Klimaneutralität“ will Artenschutz für mehr Windkraft aufweichen
							
		Windige BUND-Propaganda: Falken sollen an Windkraftanlagen brüten
Kürzlich machte eine Meldung des BUND die Runde, die er in der Ausgabe 1/2021 auf Seite 5 seines Magazins unter „Kurz und Gut“ verbreitete: Wander- und Turmfalke brüteten in Ostwestfalen in eigens für sie angebrachten Nistkästen „bereits seit einigen Jahren gleich mehrfach an Windrädern“. Dass sie dies tun, steht nicht infrage. Allerdings verbindet das Magazin die Nachricht mit einer steilen These: „Offenbar können die Falken mit dem Risiko der Rotoren umgehen.“ Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit BUND, BWE, EGE Eulen, Nistkästen, Turmfalke, Wanderfalke, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Windige BUND-Propaganda: Falken sollen an Windkraftanlagen brüten
							
		Der NABU, die Grünen und die Nähe zur Windenergiewirtschaft: Aufruhr im Verband
Schon mehrfach hatte der Wattenrat den mitgliederstärksten deutschen Naturschutzverband NABU mit seiner Nähe zur Windenergie auf dem Schirm. Aktuell geht beim NABU in seinen kritischeren Orts- und Kreisverbänden deswegen rund, es gab Austritte. Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Dr. Holger Buschmann, Flugbegleiter, Jörg-Andreas Krüger, NABU, Riffreporter, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Der NABU, die Grünen und die Nähe zur Windenergiewirtschaft: Aufruhr im Verband
							
		Studie: Rückgang der Schweinswale im Bereich der deutschen Nordsee
Im Januar 2021 berichtete die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover in einer Studie über den Rückgang der Schweinswale (auch Gewöhnlicher Schweinswal oder Kleiner Tümmler, Phocoena phocoena) im Bereich der deutschen Nordsee in den vergangenen zwanzig Jahren (Verlinkungen ganz unten). Die umfangreichen Ergebnisse zeigten, dass der Schweinswalbestand in der deutschen Nordsee jährlich um knapp zwei Prozent schrumpfe. Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Nordsee, Offshore Windenergie, Rückgang, Schweinswal, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Studie, Wattenrat, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Studie: Rückgang der Schweinswale im Bereich der deutschen Nordsee
							
		Umweltministerkonferenz und Windenergiewirtschaft gemeinsam gegen Vogelschutz
Dem fachlichen Naturschutz wird in Deutschland nach und nach das Licht ausgeknipst, am Schalter sitzt in diesen klimabewegten Zeiten vor allem die Windenergiewirtschaft, eng verbandelt mit der Politik und auch einigen Naturschutzverbänden. „Klima“ und die geschürte Angst vor dem Hitzetod … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Genehmigungshemmnisse, Kollisionen, Naturschutzverbände, Planung, signifikante Erhöhung des Kollisionsrisikos, Umweltministerkonferenz, Vögel, Wattenrat, Windenergie, Windkraft				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Umweltministerkonferenz und Windenergiewirtschaft gemeinsam gegen Vogelschutz