
Greetsieler Krabbenkutter mit Baumkurren, die Möwen warten auf den Beifang – Foto (C): Eilert Voß
Greetsieler Krabbenkutter mit Baumkurren, die Möwen warten auf den Beifang – Foto (C): Eilert Voß
Grafik: Pixabay (lizenzfrei)
Brandgänse im Watt an der Salzwiesenkante – Archivfoto 2017 (C:) Eilert Voß/Wattenrat
Wir sind dann mal weg: Sandregenpfeifer – einer der letzten seiner Art – von den Stränden im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, EU-Vogelschutzgebiet und „Weltnaturerbe“, vertrieben – Foto (C): Archiv Wattenrat
Man glaubt es kaum: Blick in das europäische Vogelschutzgebiet V63, Ostfriesische Seemarschen von Norden bis Esens! Illegaler Straßenbau der Umgehungsstraße Bensersiel, Intensivlandwirtschaft und ein riesiger Windpark viel zu dicht am Schutzgebiet. Foto (C): Manfred Knake
Himmelfahrt, 21. Mai 2020: Norddeich – Foto (C): Eilert Voß
Proteste gegen einen Windparkbau in Westerholt/Samtgemeinde Holtriem im Landkreis Wittmund/NDS – Foto (C): Manfred Knake
Grüne DNA? – Symbolgrafik: Pixabay (lizenzfrei)
Mornellregenpfeifer bei Hatzum/Rheiderland, 14. Mai 2020 – Foto (C): Eilert Voß