Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Klima
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt zum IPCC-Klimabericht 2021
„Der Planet schwebt in Lebensgefahr und mit ihm seine Bewohner“- „Die Erde brennt“ – „Die Arktis brennt“ oder „Der Golfstrom könnte zusammenbrechen“ hieß es rechtzeitig vor dem Erscheinen des neuen Klimaberichts der politischen UN-Körperschaft „Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)“ in den Mainstream-Medien, die wieder einmal die Alarmtrompete blasen. Als Antidot zu den beunruhigenden Horrormeldungen veröffentlichen wird den Newsletter von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt zum IPCC-Klimabericht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima
Verschlagwortet mit Bericht 2021 Prof. Vahrenholt, IPCC, Klima, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Prof. Dr. Fritz Vahrenholt zum IPCC-Klimabericht 2021
„Läuft die Klimaschutzpolitik aus dem Ruder? Zeit für eine Neubesinnung“
„Läuft die Klimaschutzpolitik aus dem Ruder? Zeit für eine Neubesinnung“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima
Verschlagwortet mit Arbeitsgemeinschaft Neubesinnung, Klima, Klimaschutz, Klimaschutzpolitik, Läuft die Klimaschutzpolitik aus dem Ruder? Zeit für eine Neubesinnung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für „Läuft die Klimaschutzpolitik aus dem Ruder? Zeit für eine Neubesinnung“
„Klimadeiche“ für den Küstenschutz
Und wieder eine neue Klima-Wortschöpfung: „Klimadeiche“. Früher hießen sie einfach und richtig „Landesschutzdeiche“. Nun schützen die Deiche an der Nordsee nicht nur das Hinterland, sondern auch das Klima – oder gar vor dem Klima? Darauf muss man erst einmal kommen. Zeitgeistig korrekter Wortschöpfer ist wieder einmal der Umweltminister in Niedersachsen, Olaf Lies (SPD), Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bundesmittel, Klimadeiche, Küstenschutz, Meeresspiegelanstieg, Nordsee, Olaf Lies, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für „Klimadeiche“ für den Küstenschutz
Erdgasexploration in den Niederlanden, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer? Breiter Protest, aber nicht gegen die Offshore-Windenergie
Nur ca. 500m entfernt vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer beabsichtigt die norwegische Firma ONE-Dyas B.V. (auch mit Sitz in den Niederlanden und dem United Kingdom) Erdgas-Explorationsbohrungen niederzubringen und für die nächsten zehn bis 25 Jahre dort Erdgas zu fördern. Ein entsprechender Antrag liegt beim Niederländischen Ministerium für Wirtschaft und Klima vor. Der geplante Standort der Förder- und Aufbereitungsanlagen liegt ca. 20 Kilometer entfernt von der Küste vor der Insel Borkum im Küstenmeer der Niederlande, nur 500m von der Grenze des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Borkum, BUND, Erdgas, Exploration, Greenpeace, Lärmwerte, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Niederlande, Offshore Windenergie, Olaf Lies, One-Dyas, Schweinswale, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Erdgasexploration in den Niederlanden, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer? Breiter Protest, aber nicht gegen die Offshore-Windenergie
Bundesverfassungsgericht: „gravierende Freiheitseinbußen zum Schutz des Klimas gerechtfertigt“
Sage niemand, er oder sie habe es nicht gewusst: Grundrechte werden künftig nach CO2-Emissionslage gewährt. Das wurde vom ausschließlich parteipolitisch besetzten Bundesverfassungsgericht im März 2021 so beschlossen. Die Covid-19-Grundrechtseinschränkungen waren erst der Anfang (§28b Abs. 11 Infektionsschutzgesetz). Wer jetzt noch nicht gemerkt hat, was im diesem Lande abgeht, kann beruhigt weiterschlafen, O-Ton Bundesverfassungsgericht: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima
Verschlagwortet mit Bundesverfassungsgericht, CO2, Einschränkungen, Grundrechte, Klimaschutzgesetz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Bundesverfassungsgericht: „gravierende Freiheitseinbußen zum Schutz des Klimas gerechtfertigt“
„Liebe Politiker, Ihr habt die Energiewende vergurkt….“
Liebe Politiker,
Ihr habt die Energiewende vergurkt. Ihr meint, in einem
Anfall von Größenwahn und Inkompetenz, gegen die Gesetze der Physik und der Ökonomie verstoßen zu können, ohne dabei erwischt zu werden. Ihr meint, dass man den Wählern nur genug Angst vor einem nahen Weltuntergang eintrommeln muss, dann zahlt der kleine Mann willig seine mühsam verdienten Kröten auf die Konten der Umwelt-Investitionsmillionäre ein, und ein guter Teil des grünen Ablasshandels bleibt beim Finanzminister hängen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Windkraft
Verschlagwortet mit DSGS e.V., EEG, Energiewende, Kosten, Solarenergie, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für „Liebe Politiker, Ihr habt die Energiewende vergurkt….“
Der nur politisch korrekte Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts – eine Analyse
Bezugspunkt des Gerichtsbeschlusses ist das Spurengas CO2 mit einem Anteil von 0,04 Prozent an der Luft. Der Beschluss des Bundesverfassungerichts ist zweifellos ein politisch korrektes Urteil. Ob es einer fachlichen Betrachtung standhält, ist eine ganze andere Frage. Mainstream-Medien und viele NGOs bejubelten die Entscheidung. Die Auswirkungen der geforderten CO2-Reduzierung auf die Bevölkerung Deutschland werden enorm und teuer sein, für jeden. Ob sich durch den Beschluss und die Gesetzgebung zunächst das Wetter und in der Folge der statistische Wert des Klimas ändern wird, bleibt abzuwarten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima
Verschlagwortet mit Beschluss, Bundesverfassungsgericht, Klage, Klimaschutz, Klimaschutzgesetz, NGOs, Prof. Vahrenholt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Der nur politisch korrekte Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts – eine Analyse
Kahler Frost
Es ist mal wieder kalt an der Küste. Als „kahler Frost“ wird die derzeitige Wetterlage auch beschrieben. Kalter Wind aus Ost, kein Schneefall, hart gefrorene Böden, Eisgang im Watt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Eis, kahler Frost, Watt, Wattenrat, Winter
Kommentare deaktiviert für Kahler Frost
2020: „Neuartige“ (?) Schlauchalge Vaucheria velutina vemehrte sich üppig vor Sylt
Im Dezember 2020 machte eine alarmistische Medienmeldung die Runde: Die Schlauchalge Vaucheria velutina als „eingeschleppte Algenart, die dieses Jahr erstmals im norddeutschen Wattenmeer nachgewiesen wurde, sei aufgrund ihrer „plötzlichen Dominanz“ mit „unabsehbaren ökologischen Folgen“ könne eine Gefahr für das Wattenmeer werden (Informationsdienst Wissenschaft – idw – Pressemitteilung Georg-August-Universität Göttingen). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Alarmismus, Alfred-Wegener-Institut, Eutrophierung, Meeresspiegel, Schlauchalge, Sylt, Vaucheria velutina, Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für 2020: „Neuartige“ (?) Schlauchalge Vaucheria velutina vemehrte sich üppig vor Sylt